Künstler: | Boucher, François |
Entstehungsjahr: | um 1750 |
Technik: | Öl auf Leinwand |
Aufbewahrungsort: | London |
Sammlung: | Wallace Collection |
Epoche: | Rokoko |
Land: | Frankreich |
Adelung-1793: Venus, die · Geburt, die
Brockhaus-1809: Venus [2] · Venus · Die Mediceische Venus
Brockhaus-1837: Venus · Geburt
Brockhaus-1911: Fliegenfalle der Venus · Boucher-Desnoyers · Boucher · Boucher de Crèvecoeur de Perthes · Venus · Venus [2] · Mediceische Venus · Geburt
DamenConvLex-1834: Venus, Frau · Venus (Mythologie) · Venus (Astronomie)
Herder-1854: Boucher [1] · Boucher [2] · Venus · Geburt · Agrippinische Geburt
Meyers-1905: Fliegenfalle der Venus · Boucher [2] · Boucher [1] · Venus [2] · Venus [1] · Venus [4] · Venus [3] · Medicēische Venus · Sine Cerĕre et Baccho friget Venus · Agrippīnische Geburt · Geburt
Pierer-1857: Durchgang der unteren Planeten Mercur u. Venus durch die Sonne · Fliegenwedel der Venus · Boucher · Sine Cerĕre et Baccho friget Venus · Nefanda Venus · Venus Vulgivăga · Venus [2] · Venus [1] · Medicēische Venus · Geburt [1] · Agrippinische Geburt · Geburt [2] · Siebenmonatliche Geburt · Mariä Geburt
Buchempfehlung
Robert ist krank und hält seinen gesunden Bruder für wahnsinnig. Die tragische Geschichte um Geisteskrankheit und Tod entstand 1917 unter dem Titel »Wahn« und trägt autobiografische Züge, die das schwierige Verhältnis Schnitzlers zu seinem Bruder Julius reflektieren. »Einer von uns beiden mußte ins Dunkel.«
74 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro