Künstler: | Cranach d. Ä., Lucas |
Entstehungsjahr: | um 15001504 |
Maße: | 22,6 × 12,1 cm |
Technik: | Schwarze Kreide, weiß gehöht, auf rötlichemPapier |
Aufbewahrungsort: | Berlin |
Sammlung: | Kupferstichkabinett |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Deutschland |
Kommentar: | Entwurf für die Schächerfigur in einem Holzschnitt zum »Kalvarienberg«, Vgl. »Ein Schächer am Kreuz, nach links« |
Adelung-1793: Schächer, der · Rechts · Andrēas-Kreuz, das · Antōnius-Kreuz, das · Planier Kreuz, das · Kreuz (1), das · Kreuz (2), das · Kreuz-Ducaten, der · Nach-Trieb, der · Nach-treten · Nach-Trupp, der · Nach-trillern · Nach-traben · Nach-Trab, der · Nach · Nach-trachten · Nach-treiben · Nach-tragen · Nach-Trag, der
Brockhaus-1911: Schächer · Cranach · Sankt Kreuz · Rotes Kreuz · Päpstliches Kreuz · Rote-Kreuz-Medaille · Ungarisch-Kreuz · Weißes Kreuz · Südliches Kreuz · Südliches Kreuz [2] · Kreuz [2] · Kreuz, südliches Sternbild · Griechisches Kreuz · Kreuz · Blaues Kreuz · Ägyptisches Kreuz · Lateinisches Kreuz · Eisernes Kreuz · Eulen nach Athen tragen · Nach Kanossa gehen wir nicht · Nach Sicht · Nach uns die Sintflut
DamenConvLex-1834: Cranach, Lucas · Kreuz
Heiligenlexikon-1858: Maria v. Kreuz (429)
Herder-1854: Schächer · Cranach · Südliches Kreuz · Eisernes Kreuz · Kreuz
Lueger-1904: Rechts, Rechtsware · Kreuz
Meyers-1905: Schächer · Personalität des Rechts · Rechts · Halb links, halb rechts · Links und Rechts · Halb rechts, halb links · Territorialität des Rechts · Rechts und Links · Cranach · Lateinisches Kreuz · Kreuz, rotes · Kreuz, weißes · Lehrschwestern vom heiligen Kreuz · Paul vom Kreuz · Rotes Kreuz · Rotes Kreuz für Frauen und Jungfrauen · Chorherren vom heiligen Kreuz · Eisernes Kreuz · Griechisches Kreuz · Burgundisches Kreuz · Ägyptisches Kreuz · Blaues Kreuz · Brabanter Kreuz · Kreuz [2] · Kreuz [1] · Kreuz, blaues · Kreuz [3] · Kirche unter dem Kreuz · Nach uns die Sündflut! · Zug nach dem Westen · Nach Canossa gehen wir nicht · Eulen nach Athen tragen
Pierer-1857: Schächer · Rechts getheilt · Rechts · Augen links! Augen rechts! · Augen rechts! · Cranach · Fortdauer nach dem Tode · Reise nach Jerusalem · Gestalter Sachen nach · Nach dato · Nach Sicht · Nach Wechselrecht
Buchempfehlung
Die vordergründig glückliche Ehe von Albertine und Fridolin verbirgt die ungestillten erotischen Begierden der beiden Partner, die sich in nächtlichen Eskapaden entladen. Schnitzlers Ergriffenheit von der Triebnatur des Menschen begleitet ihn seit seiner frühen Bekanntschaft mit Sigmund Freud, dessen Lehre er in seinem Werk literarisch spiegelt. Die Traumnovelle wurde 1999 unter dem Titel »Eyes Wide Shut« von Stanley Kubrick verfilmt.
64 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro