Künstler: | Dürer, Albrecht |
Entstehungsjahr: | 1520 |
Maße: | 65 × 47 cm |
Technik: | Holzschnitt |
Aufbewahrungsort: | Nürnberg |
Sammlung: | Nationalmuseum |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Deutschland |
Brockhaus-1809: Albrecht Dürer · Albrecht Dürer · Die Familie der Polignac's
Brockhaus-1837: Wappen · Dürer · Familie
Brockhaus-1911: Wappen · Dürer · Familie
DamenConvLex-1834: Dürer, Albrecht · Wappen · Oranien (Familie) · Orleans (Familie) · Merovinger (Familie) · Medicis (Familie) · Rothschild, Familie · Visconti, die Familie · Plantagenet (Familie) · Romanow (Familie) · Capitol (Familie) · Este (Familie) · Bonaparte (Familie) · Bourbon (Familie) · Familie · Hohenstaufen (Familie) · Hohenzollern (Familie) · Farnese (Familie) · Habsburg (Familie)
Goetzinger-1885: Wappen · Familie
Herder-1854: Redende Wappen · Wappen · Dürer · Familie · Heilige Familie
Kirchner-Michaelis-1907: Familie
Meyers-1905: Redende Wappen · Wappen · Dürer · Päpstliche Familie · Familie · Heilige Familie
Pierer-1857: Rogendorf [2] · Rogendorf [1] · Zusammenbindung der Wappen · Wappen · Redende Wappen · Dürer · Brüder der Familie · Heilige Familie · Familie
Schmidt-1902: Dürer, Albrecht · Estienne, Familie · Endter, Familie · Elzevier, Familie · Faber, Familie · Gerold, Familie · Graß, Familie · Fleischer, Familie · Gebauer-Schwetschke, Familie · DuMont-Schauberg, Familie · Bagel, Familie · Birckmann, Familie · Apiarius, Familie · Baedeker, Familie · Boisserée, Familie · Decker, Familie · Didot, Familie · Brandis, Familie · Brügel, Familie
Buchempfehlung
Robert ist krank und hält seinen gesunden Bruder für wahnsinnig. Die tragische Geschichte um Geisteskrankheit und Tod entstand 1917 unter dem Titel »Wahn« und trägt autobiografische Züge, die das schwierige Verhältnis Schnitzlers zu seinem Bruder Julius reflektieren. »Einer von uns beiden mußte ins Dunkel.«
74 Seiten, 3.80 Euro