Künstler: | Macke, August |
Entstehungsjahr: | 1910 |
Maße: | 16,7 × 10,8 cm |
Technik: | Bleistift auf Skizzenbuchblatt mit abgerundeten Ecken und rotem Schnitt |
Aufbewahrungsort: | Münster |
Sammlung: | Westfälisches Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte |
Epoche: | Expressionismus |
Land: | Deutschland |
Adelung-1793: Mosaische Arbeit · Musiv-Arbeit, die · Arbeit, die · Castōr-Arbeit, die
Brockhaus-1809: Musiv-Arbeit · Die Mosaische Arbeit
Brockhaus-1911: Kalte-Nadel-Arbeit · Getriebene Arbeit · Musivische Arbeit · Ritter der Arbeit · Recht auf Arbeit · Florentiner Arbeit · Eingelegte Arbeit · Arbeit · Erhabene Arbeit · Elektrische Arbeit · Bei · Petro Bei
DamenConvLex-1834: Musivische Arbeit · Arbeit
Eisler-1904: Arbeit · Psychische Arbeit · Arbeit
Herder-1854: Florentiner Arbeit · Eingelegte Arbeit · Musivische Arbeit · Getriebene Arbeit · Arbeit · Aderlassen bei Obstbäumen · Riala-Bei · Bei · Ali Bei
Kirchner-Michaelis-1907: Arbeit
Lueger-1904: Eingelegte Arbeit · Disponible Arbeit · Getriebene Arbeit · Innere Arbeit · Indizierte Arbeit, indizierter Effekt, indizierte Leistung · Cosmatus-Arbeit · Aeußere Arbeit · Aequivalenz von Wärme und Arbeit · Arbeit [1] · Arbeit [2] · Querschnittsmaße bei der Eisenbahn · Ballastgewichte bei Brücken
Meyers-1905: Eingelegte Arbeit · Effektive Arbeit · Durchbrochene Arbeit · Florentiner Arbeit · Erhabene Arbeit · Elektrische Arbeit · Dentelierte Arbeit · Abgesperrte Arbeit · à jour-Arbeit · Arbeit [1] · Arbeit [2] · Schuster, bleib bei deinem Leisten! · Mavroyeni Bei · Nahrungswechsel bei Tieren · Reichskommissare bei den Seeämtern · Wert bei Verfall · Voll und bei! · Selbstmord bei Tieren. · Selbstverstümmelung bei Tieren · Feldmark bei Wesel · Fleischgenuß bei den Juden · Abdullah Bei · Bei · Ghalib Bei · Hamdi Bei · Französische Stellung bei Pferden · Galib Bei
Pierer-1857: Riala-Bei · Rheinfall bei Schaffhausen · Schout-bei-Nacht · Abdul-Hamid-Bei · Voll u. bei · Lucca, bei den Römern · Bei · Allenfalls bei Herrn N. R. · Bei offener Lade · Einsiedler bei St. Johannes · Egg bei Puppetsch
Buchempfehlung
In Paris ergötzt sich am 14. Juli 1789 ein adeliges Publikum an einer primitiven Schaupielinszenierung, die ihm suggeriert, »unter dem gefährlichsten Gesindel von Paris zu sitzen«. Als der reale Aufruhr der Revolution die Straßen von Paris erfasst, verschwimmen die Grenzen zwischen Spiel und Wirklichkeit. Für Schnitzler ungewöhnlich montiert der Autor im »grünen Kakadu« die Ebenen von Illusion und Wiklichkeit vor einer historischen Kulisse.
38 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro