Künstler: | Memling, Hans |
Entstehungsjahr: | um 1463 |
Maße: | 59,7 × 48,3 cm |
Technik: | Holz |
Aufbewahrungsort: | Washington (D.C.) |
Sammlung: | National Gallery of Art |
Epoche: | Altniederländische Malerei |
Land: | Deutschland und Niederlande |
Adelung-1793: Tempel, der · Christi-Fest, das
Brockhaus-1809: Lacrimä Christi
Brockhaus-1837: Tempel · Nachfolge Christi
Brockhaus-1911: Darstellung Christi · Memling · Mariä Darstellung · Graphische Darstellung · Tempel · Palma Christi · Nachfolge Christi · Corpus Christi · Wiederkunft Christi · Verklärung Christi · Imitatio Christi · Höllenfahrt Christi · Lacrimae Christi · Corpus Chrísti · Himmelfahrt Christi
DamenConvLex-1834: Darstellung · Lacrimae Christi
Goetzinger-1885: Schweisstuch Christi · Monogramm Christi
Heiligenlexikon-1858: Maria do Nativitate Christi (354) · Maria Josepha a paupertate Christi (361) · Maria Coleta de quinque Christi vulneribus (383) · Maria de Nativitate Christi (304)
Herder-1854: Memling · Tempel · Verklärung Christi · Palma Christi · Ascensio Christi, Mariae · Nachfolge Christi
Kirchner-Michaelis-1907: Darstellung
Meyers-1905: Darstellung Christi · Memling · Darstellung · Darstellung der Jungfrau Maria · Mariä Darstellung · Graphische Darstellung · Tempel [1] · Tempel [2] · Wiederkunft Christi · Waffen Christi · Kreuztragung Christi · Lacrĭmae Christi · Nachfolge Christi · Stände Christi · Testamentum domĭni nostri Jesu Christi · Verklärung Christi · Palma Christi · Kreuzholz Christi · Corpus Christi [2] · Dienstmägde Jesu Christi · Erscheinung Christi · Amt Christi · Bußbrüder Jesu Christi · Corpus Christi [1] · Genugtuung Christi · Intercessio Christi · Kreuzabnahme Christi · Kreuzaufrichtung Christi · Grablegung Christi · Höllenfahrt Christi · Imitatio Christi
Pierer-1857: Memling · Darstellung · Tempel · Salomostischer Tempel
Buchempfehlung
Demea, ein orthodox Gläubiger, der Skeptiker Philo und der Deist Cleanthes diskutieren den physiko-teleologischen Gottesbeweis, also die Frage, ob aus der Existenz von Ordnung und Zweck in der Welt auf einen intelligenten Schöpfer oder Baumeister zu schließen ist.
88 Seiten, 4.80 Euro