Palma il Vecchio: Die Heilige Familie mit der Hl. Catharina und dem kleinen Hl. Johannes

Palma il Vecchio: Die Heilige Familie mit der Hl. Catharina und dem kleinen Hl. Johannes
Künstler:Palma il Vecchio
Entstehungsjahr:1528
Maße:18,1 × 21,5 cm
Technik:Feder und braune Tinte, Spuren von schwarzer Kohlevorzeichnung
Aufbewahrungsort:London
Sammlung:Trustees of the British Museum
Epoche:Renaissance
Land:Italien
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Kleinen · Familie, die

Brockhaus-1809: Die heilige Hermandad · Der heilige Januarius · Die Familie der Polignac's

Brockhaus-1837: Familie

Brockhaus-1911: Porto Vecchio · Palma Christi · Palma · Palma [2] · Palma [3] · Heilige Stätten · Vierzehn Heilige · Heilige Schrift · Heilige Jungfrau · Heilige drei Könige · Heilige Allianz · Heilige Schar · Heilige Ligue · Heilige Kriege · Familie

DamenConvLex-1834: Eulalia, die Heilige · Elisabeth, die Heilige, Landgräfin von Thüringen · Felicitas, die Heilige · Georg, der Heilige · Genoveva, die Heilige · Dominicus, der Heilige · Dominica, die Heilige · Dorothea, die Heilige · Elisabeth, die Heilige · Editha, die Heilige · Kunigunde, die Heilige · Katharina die Heilige · Ludmilla, die Heilige · Ottilia, die Heilige · Ludwig IX., der Heilige · Hedwig, die Heilige · Gertrude, die Heilige · Heilige · Ida, die Heilige · Helena, die Heilige · Clara, die Heilige · Barbara, die Heilige · Aura, die Heilige · Basilius, der Heilige · Blanca, die Heilige · Bertha, die Heilige · Augustinus, der Heilige · Anastasia, die Heilige · Agnes, d. Heilige · Andreas, der Heilige · Antonius, der Heilige · Anna, die Heilige · Bona, die Heilige · Bruno, der Heilige · Bonifacius, der Heilige · Chrysostomus, der Heilige · Christoph, der Heilige · Cäcilia, die Heilige · Merovinger (Familie) · Medicis (Familie) · Oranien (Familie) · Rothschild, Familie · Visconti, die Familie · Romanow (Familie) · Orleans (Familie) · Plantagenet (Familie) · Habsburg (Familie) · Familie · Bonaparte (Familie)

Eisler-1912: Vecchio, Giorgio del

Goetzinger-1885: Familie

Heiligenlexikon-1858: Katharina de Palma (14) · Johannes de Palma (308) · Henricus de Palma (26)

Herder-1854: Heilige Familie · Palma [1] · Palma [2] · Palma [3] · Palma Christi · Palma nuova · Familie

Kirchner-Michaelis-1907: Familie

Lemery-1721: Oleum Palmæ

Meyers-1905: Heilige Familie · Porto Vecchio · Palma [3] · Palma [4] · Palma [5] · Palma [2] · Palma Christi · Palma [1] · Kleinen · Familie · Päpstliche Familie

Pierer-1857: Heilige Familie · Porto Vecchio · Bianco-Vecchio · Palma [1] · Palma nuova · Torre de Palma · Palma [3] · Palma [2] · Palma Christi · Cera di Palma · Kleinen · Gezelt des kleinen Gehirns · Gläubige der Kleinen Kirche · Brüder der Familie · Familie

Schmidt-1902: Endter, Familie · Estienne, Familie · DuMont-Schauberg, Familie · Elzevier, Familie · Faber, Familie · Gerold, Familie · Graß, Familie · Fleischer, Familie · Gebauer-Schwetschke, Familie · Bagel, Familie · Birckmann, Familie · Apiarius, Familie · Baedeker, Familie · Boisserée, Familie · Decker, Familie · Didot, Familie · Brandis, Familie · Brügel, Familie

Buchempfehlung

Holz, Arno

Papa Hamlet

Papa Hamlet

1889 erscheint unter dem Pseudonym Bjarne F. Holmsen diese erste gemeinsame Arbeit der beiden Freunde Arno Holz und Johannes Schlaf, die 1888 gemeinsame Wohnung bezogen hatten. Der Titelerzählung sind die kürzeren Texte »Der erste Schultag«, der den Schrecken eines Schulanfängers vor seinem gewalttätigen Lehrer beschreibt, und »Ein Tod«, der die letze Nacht eines Duellanten schildert, vorangestellt. »Papa Hamlet«, die mit Abstand wirkungsmächtigste Erzählung, beschreibt das Schiksal eines tobsüchtigen Schmierenschauspielers, der sein Kind tötet während er volltrunken in Hamletzitaten seine Jämmerlichkeit beklagt. Die Erzählung gilt als bahnbrechendes Paradebeispiel naturalistischer Dichtung.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon