Künstler: | Ricci, Sebastiano |
Langtitel: | Fresken im Palazzo Pitti in Florenz, Szene: Venus und Adonis |
Entstehungsjahr: | 17061708 |
Technik: | Fresko |
Aufbewahrungsort: | Florenz |
Sammlung: | Palazzo Pitti |
Epoche: | Barock und Rokoko |
Land: | Italien |
Kommentar: | Vorzimmer zu Sommerwohnung Ferdinando de' Medici, im Erdgeschoß des Palazzo |
Brockhaus-1809: Venus [2] · Venus · Die Mediceische Venus
Brockhaus-1911: Ricci · Venus · Venus [2] · Mediceische Venus · Fliegenfalle der Venus
DamenConvLex-1834: Venus, Frau · Venus (Mythologie) · Venus (Astronomie)
Heiligenlexikon-1858: Maria Simonis de S. Sebastiano (183)
Herder-1854: Ricci [3] · Ricci [2] · Ricci [1] · Venus
Meyers-1905: Pitti · Ricci · Palazzo Adriāno · Sciarra, Palazzo · Massimi, Palazzo · Palazzo · Venus [2] · Venus [3] · Venus [4] · Venus [1] · Medicēische Venus · Fliegenfalle der Venus · Sine Cerĕre et Baccho friget Venus
Pierer-1857: Pitti · Ricci · Sebastiano, S. · Palazzo [1] · Palazzo [2] · Venus [1] · Venus [2] · Sine Cerĕre et Baccho friget Venus · Venus Vulgivăga · Fliegenwedel der Venus · Durchgang der unteren Planeten Mercur u. Venus durch die Sonne · Nefanda Venus · Medicēische Venus
Buchempfehlung
Der lyrische Zyklus um den Sohn des Schlafes und seine Verwandlungskünste, die dem Menschen die Träume geben, ist eine Allegorie auf das Schaffen des Dichters.
178 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro