Künstler: | Schoen, Erhard |
Entstehungsjahr: | 1. Hälfte 16. Jh. |
Maße: | 33 × 26,5 cm |
Technik: | Holzschnitt |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Deutschland |
Kommentar: | Gedruckt von Hans Guldenmund in Nürnberg |
Brockhaus-1809: Revolution von Frankreich · Frankreich · Departements von Frankreich · Revolution von Frankreich · Frankreich · Die Departements von Frankreich (Interims-Nachtrag) · Die Departements von Frankreich · Die Parlamente in Frankreich · Die Kaiserin-Königin Maria Theresia · Die Königin Semiramis
Brockhaus-1911: Frankreich · Bank von Frankreich · Königin-Charlotte-Inseln · Königin der Nacht · Porträt
DamenConvLex-1834: Galsuinte, Königin von Frankreich · Isabelle, Königin von Frankreich · Fredegunde, Königin von Frankreich · Constantia, Königin von Frankreich · Claude de France, Königin von Frankreich · Maria Lesczinska, Königin von Frankreich · Amalia Maria, Königin von Frankreich · Anna, Königin von Frankreich · Johanna, Königin von Frankreich · Frankreich (Kunst) · Frankreich (Kochkunst) · Frankreich (Frauen) · Frankreich (Geographie) · Frankreich (Geschichte) · Frankreich (Literatur und Poesie) · Magdalena von Frankreich · Heinrich IV., König von Frankreich · Franz I., König von Frankreich · Frankreich (Moden) · Frankreich (Musik) · Anna von Frankreich · Elisabeth von Frankreich · Christine, von Frankreich · Diana, Prinzessin von Frankreich · Blanca von Frankreich · Antoinette von Frankreich · Elisabeth von Frankreich, Schwester König Ludwig's XVI. · Maria Anna Leopoldine, Königin von Sachsen · Luise, Auguste Wilhelmine Amalia, Königin von Preußen · Katharina Pawlowna, Königin von Würtemberg · Karoline Mathilde, Königin von Dänemark · Katharina, Königin von England · Luise Ulrike, Königin von Schweden · Luise Marie Cherese Charlotte Isabelle, Königin von Belgien · Maria Luise, Königin von Spanien · Adelheid, Königin von Großbritannien · Maria Sophia Friederike, Königin von Dänemark · Mathilde, Königin von England · Maria, Königin von Ungarn · Maria Eleonore, Königin von Schweden · Maria da Gloria, Königin von Portugal · Maria I., Königin von England · Maria Kasimire, Königin von Polen · Maria II., Königin von England · Karoline Marie, Königin von Neapel · Christine, Marie, Königin von Spanien · Constantia, Königin von Sicilien · Christine, Königin von Schweden · Friederike, Königin von Schweden
Goetzinger-1885: Amadis von Frankreich
Heiligenlexikon-1858: Maria Theresia, Königin von Frankreich (343)
Herder-1854: Margaretha von Frankreich · Frankreich · Porträt
Meyers-1905: Neu-Frankreich · Frankreich · Porträt
Pierer-1857: Frankreich [4] · Neu-Frankreich · Frankreich [3] · Frankreich [1] · Frankreich [2]
Buchempfehlung
Als E.T.A. Hoffmann 1813 in Bamberg Arbeiten des französischen Kupferstechers Jacques Callot sieht, fühlt er sich unmittelbar hingezogen zu diesen »sonderbaren, fantastischen Blättern« und widmet ihrem Schöpfer die einleitende Hommage seiner ersten Buchveröffentlichung, mit der ihm 1814 der Durchbruch als Dichter gelingt. Enthalten sind u.a. diese Erzählungen: Ritter Gluck, Don Juan, Nachricht von den neuesten Schicksalen des Hundes Berganza, Der Magnetiseur, Der goldne Topf, Die Abenteuer der Silvester-Nacht
282 Seiten, 13.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro