Künstler: | Serow, Walentin Alexandrowitsch |
Entstehungsjahr: | 1880 |
Maße: | 32,8 × 23,5 cm |
Technik: | Bleistift |
Aufbewahrungsort: | Moskau |
Sammlung: | Stattliche Tretjakow-Galerie |
Epoche: | Realismus |
Land: | Russland |
Adelung-1793: Brand-Casse, die · Brand (2), der · Brand (1), der · Nach-treten · Nach-treiben · Nach-Trieb, der · Nach-Trupp, der · Nach-trillern · Nach-tragen · Nach-Trab, der · Nach · Nach-traben · Nach-Trag, der · Nach-trachten
Brockhaus-1809: Ewald Graf von Brand · Gregor Alexandrowitsch, Fürst von Potemkin
Brockhaus-1911: Fliegender Brand · Brand [4] · Schwarzer Brand · Kalter Brand · Brand [3] · Brand · Brand [2] · Sergij Alexandrowitsch · Alexander III. Alexandrowitsch · Wladímir Alexándrowitsch · Sergius Alexandrowitsch · Michael Alexandrowitsch · Alexéj Alexandrowitsch · Nach Sicht · Eulen nach Athen tragen · Nach Kanossa gehen wir nicht · Nach uns die Sintflut
DamenConvLex-1834: Brand, Auguste Cäcilie
Herder-1854: Brand [2] · Brand [3] · Brand im Getreide · Brand [1]
Meyers-1905: Brand [7] · Brand [6] · Schwarzer Brand · Fliegender Brand · Brand [5] · Brand [2] · Brand [1] · Brand [3] · Brand [4] · Sergius Alexandrowitsch · Wladīmir Alexandrowitsch · Zug nach dem Westen · Eulen nach Athen tragen · Nach Canossa gehen wir nicht · Nach uns die Sündflut!
Pataky-1898: Brand-Vrabely, S. · Brand, Frau Silvia · Brand, Frau Silvia · Brand, H.
Pierer-1857: Kalter Brand · Geschlossener Brand · Fliegender Brand · Kölnischer Brand · Keulscher Brand · Weicher Brand · Trockner Brand · Crucis Brand · Brand [3] · Brand [2] · Brand [1] · Bartholomäi Brand · Brand [5] · Auf den Brand laden · Brand [4] · Reise nach Jerusalem · Nach Wechselrecht · Gestalter Sachen nach · Fortdauer nach dem Tode · Nach Sicht · Nach dato
Buchempfehlung
Die ersten beiden literarischen Veröffentlichungen Stifters sind noch voll romantischen Nachklanges. Im »Condor« will die Wienerin Cornelia zwei englischen Wissenschaftlern beweisen wozu Frauen fähig sind, indem sie sie auf einer Fahrt mit dem Ballon »Condor« begleitet - bedauerlicherweise wird sie dabei ohnmächtig. Über das »Haidedorf« schreibt Stifter in einem Brief an seinen Bruder: »Es war meine Mutter und mein Vater, die mir bei der Dichtung dieses Werkes vorschwebten, und alle Liebe, welche nur so treuherzig auf dem Lande, und unter armen Menschen zu finden ist..., alle diese Liebe liegt in der kleinen Erzählung.«
48 Seiten, 3.80 Euro