Künstler: | Tissot, Jacques-Joseph |
Entstehungsjahr: | 187879 |
Maße: | 29,2 × 19,7 cm |
Technik: | Öl auf Holz |
Epoche: | Viktorianische Kunst |
Land: | Frankreich |
Brockhaus-1809: Die Themse · Jean Jacques Rousseau · George Jacques Danton
Brockhaus-1911: Richmond · Richmond [2] · Themse · Tissot · Jean Jacques · Jacques
DamenConvLex-1834: Themse · Rousseau, Jean Jacques · Delille, Jacques
Eisler-1912: Tissot, Claude Joseph · Turgot, Anne Robert Jacques · Rousseau, Jean Jacques · Béguelin, Jacques · Novicow, Jacques
Heiligenlexikon-1858: Jacques, S.
Herder-1854: Richmond [2] · Richmond [1] · Themse · Tissot [2] · Tissot [1]
Meyers-1905: Richmond [1] · Port Richmond · Richmond [3] · Richmond [2] · Richmond [5] · Richmond [4] · Themse · Tissot · Jacques · Coquilles de St. Jacques · Mazas, Jacques Féreól · Jean Jacques
Pagel-1901: Joseph, Jacques · Grancher, Jacques-Joseph · Bertillon, Jacques · Espagne, Jacques Marie Guillaume Adolphe · Maisonneuve, Jacques-Gilles · Reverdin, Jacques-Louis
Pierer-1857: New Richmond · Richmond [1] · Richmond [2] · Themse-Severn-Kanal · Themse · Tissot · Jacques · Jacques, St. · Jean Jacques
Buchempfehlung
Schnitzlers erster Roman galt seinen Zeitgenossen als skandalöse Indiskretion über das Wiener Gesellschaftsleben. Die Geschichte des Baron Georg von Wergenthin und der aus kleinbürgerlichem Milieu stammenden Anna Rosner zeichnet ein differenziertes, beziehungsreich gespiegeltes Bild der Belle Époque. Der Weg ins Freie ist einerseits Georgs zielloser Wunsch nach Freiheit von Verantwortung gegenüber Anna und andererseits die Frage des gesellschaftlichen Aufbruchs in das 20. Jahrhundert.
286 Seiten, 12.80 Euro