Bar [9]

[359] Bar, Karl Ludwig von, Rechtsgelehrter, geb. 24. Juli 1836 in Hannover, studierte in Göttingen und Berlin, wurde, nachdem er zunächst im hannöverschen Justizdienst und seit 1863 auch als Privatdozent in Göttingen tätig gewesen, 1866 außerordentlicher Professor an der dortigen Universität. noch in demselben Jahr ordentlicher Professor in Rostock, 1868 in Breslau und 1878 in Göttingen. Er schrieb: »Das internationale Privat- und Strafrecht« (Hannov. 1862; 2. Aufl. als »Theorie und Praxis des internationalen Privatrechts« 1889, 2 Bde.); »Recht und Beweis im Geschwornengericht« (das. 1865); »Das Beweisurteil des germanischen Prozesses« (das. 1866); »Recht und Beweis im Zivilprozeß« (Leipz. 1867); »Die Grundlagen des Strafrechts« (das. 1869); »Die Lehre vom Kausalzusammenhang im Rechte« (das. 1871); »Das hannoversche Hypothekenrecht« (das. 1871); »Handbuch des deutschen Strafrechts« (Berl. 1882, Bd. 1: Geschichte); »Der Staat und die katholische Kirche in Preußen« (das. 1883); »Das deutsche Zivilprozeßrecht in den Grundzügen systematisch dargestellt« (2. Aufl., Leipz. 1890); »Lehrbuch des internationalen Privat- und Strafrechts« (Stuttg. 1892). B. war 1890–93 Mitglied des deutschen Reichstags.

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 359.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: