Institut für österreichische Geschichtsforschung

[875] Institut für österreichische Geschichtsforschung heißt eine durch kaiserliche Entschließung vom 20. Okt. 1854 begründete und an die philosophische Fakultät der Wiener Universität lose angeschlossene Anstalt zur Ausbildung junger Historiker und zur Vorbereitung auf den Dienst an Archiven, Bibliotheken und Museen sowie auf die akademische Laufbahn. Das I. war nach dem Vorbilde der Ecole des chartes in Paris organisiert; die Zahl seiner ordentlichen Mitglieder war auf sechs beschränkt, wozu eine Anzahl außerordentlicher Mitglieder hinzutreten konnte; nach einem einjährigen Vor- und einem zweijährigen ordentlichen Kursus erhielten die durch eine Abschlußprüfung legitimierten Mitglieder ein Diplom, das ihre Befähigung zu jenen Stellungen bezeugte. Erster Leiter und zunächst alleiniger Lehrer des Instituts für österreichische Geschichtsforschung war A. Jaeger; ihm trat 1856 Th. Sickel zur Seite, der ihm 1869 als Direktor folgte, und durch dessen Wirken das I. zu hoher Blüte erwuchs, indem neben dem Studium der österreichischen Geschichte und ihrer erzählenden Quellen das der historischen Hilfswissenschaften (Paläographie, Diplomatik und Chronologie) ohne Beschränkung auf Österreich besonders gepflegt wurde. Seit 1874 wurde auch die Kunstgeschichte, seit 1898 die Geschichte der Verfassung und Verwaltung Österreichs in den Lehrplan aufgenommen; seit 1879 erscheinen die »Mitteilungen des Instituts für österreichische Geschichte«, die sich zur vornehmsten historischen Zeitschrift Österreichs entwickelten. Als Sickel 1891 die Leitung des neugegründeten Istituto austriaco di studi storici in Rom übernahm, wurde H. v. Zeißberg und nach dessen Tode E. Mühlbacher, die beide schon vorher als Lehrer an dem I. gewirkt hatten, mit der Direktion betraut; nach Mühlbachers Hinscheiden erhielt E. v. Ottenthal die Leitung der Anstalt, aus der eine große Anzahl der tüchtigsten österreichischen Historiker hervorgegangen ist. Vgl. E. v. Ottenthal, Das k. k. Institut für österreichische Geschichtsforschung 1854–1904 (Wien 1904).

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 875.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Für

Brockhaus-1809: National Institut · Das National-Institut

Brockhaus-1837: Institut

Brockhaus-1911: Institut für archäologische Korrespondenz · Österreichische Alpen · Österreichische Küstenländer · Bibliographisches Institut Meyer · Institut de France · Kunsthistorisches Institut · Archäologisches Institut · Militär-Geographisches Institut · Friedrich-Wilhelms-Institut · Historisches Institut · Verlagsanstalt für Kunst und Wissenschaft · X für ein U machen · Volksverein für das katholische Deutschland · Warenhaus für Armee und Marine · Warenhaus für deutsche Beamte · Verein für Sozialpolitik · Deutsche Gesellschaft für ethische Kultur · Bund für Mutterschutz · Gesellschaft für soziale Reform · Bank für Handel und Industrie · Mit Gott für König und Vaterland

Eisler-1904: Für-sich-sein · Beweise für das Dasein Gottes · An-und-für-sich-sein

Herder-1854: Institut de France · Fur

Lueger-1904: Kühler für Maische · Krane für Massentransport [2] · Krane für Massentransport [1] · Schieber für Gasbeleuchtung · Normalprofile für Walzeisen · Motoren für Luftfahrzeuge · Karten für Luftfahrer · Ehrenfriedhöfe für Krieger · Dampfleitungen für Schiffe · Akkumulatoren für Elektrizität · Kabel für Brücken · Hafen für Luftfahrzeuge · Gleise für Straßenfuhrwerke

Meyers-1905: Schiffs- und Tropenkrankheiten, Institut für, in Hamburg · Institut für internationales Recht · Gärungsgewerbe und Stärkefabrikation, Institut für · Infektionskrankheiten, Institut für · Institut für Völkerrecht · Österreichische Alpen · Österreichische Bodenkreditanstalt · Jurisdiktionsnorm, österreichische · Mannesmannröhrenwerke, Deutsch-Österreichische · Österreichische Natter · Südbahn, Österreichische · Österreichische Volkszeitung · Historisches Institut · Geophysikalisches Institut · Geodätisches Institut · Internationales Institut der Statistik · Institut Mariä · Institut de France · Institūt · Institut catholique · Städelsches Institut · Seismologisches Institut · Polizeiagenten institut · Stenographisches Institut · Bibliographisches Institut · Statistisches Institut · Militärgeographisches Institut · Magnäānisches Institut · Landwirtschaftliches Institut, internationales, in Rom · Kunsthistorisches Institut in Florenz · Membre de l'Institut · Friedrich Wilhelms-Institut · Medizinisch-chirurgisches Friedrich Wilhelms-Institut · Dar Für · Bundesamt für das Heimatwesen · Deutsche Gesellschaft für die wissenschaftliche Erforschung Anatoliens · Deutsche Erziehungs- und Schulgeschichte, Gesellschaft für · Bund für Bodenbesitzreform · Asyle für Obdachlose · Arzneibuch für das Deutsche Reich · Botanische Zentralstelle für die Kolonien · Bochumer Verein für Bergbau und Gußstahlfabrikation · Für Rechnung, wen es angeht · Für Rechnung eines andern · Fürsorge für entlassene Sträflinge · Fur seal · Für fremde Rechnung · Einer für alle · Ehrenzeichen für 1870/71

Pierer-1857: Österreichische Militärgrenze · Österreichische Meile · Österreichische Mundart · Österreichische Moldau · Steyerisch-österreichische Alpen · Österreichische Schweiz · Österreichische Niederlande · Österreichische Weine · Institut · Arna-Magnäanisches Institut · Ökonomisches Institut · Magnäanisches Institut

Roell-1912: Österreichische Südbahn · Österreichische Tunnelbaumethode · Österreichische Staatsbahnen · Österreichische Eisenbahnen · Österreichische Nordwestbahn