Joël

[265] Joël (d. h. »Jahve ist Gott«), Sohn Pethuels, jüdischer Prophet. Die unter seinem Namen gehenden Orakel wurden früher ins 9. Jahrh. gesetzt, sind aber, da sie die Zerstörung Jerusalems voraussetzten, wohl erst um 400 geschrieben. Sie zerfallen in die mit einer Verwüstung des Landes durch Heuschrecken begründete Bußpredigt (1,1–2,17) und eine Verheißungsrede (2,18–4,20). Vgl. die Kommentare zu den kleinen Propheten von Nowack (Götting. 1897), Wellhausen (3. Aufl., Berl. 1898), Marti (Tübing. 1904) und Merx, Die Prophetie des J. (Halle 1879).

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 265.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: