Loewy

[753] Loewy, Maurice, Astron dm, geb. 15. April 1833 in Wien, studierte daselbst und in Paris und erhielt 1864 eine Anstellung am Pariser Observatorium. 1872 wurde er Mitglied des Längenbureaus, 1878 Subdirektor und 1896 Direktor der Sternwarte, auch ist er Mitglied der Pariser Akademie der Wissenschaften. Seine Arbeiten betreffen die Bestimmung der Bahn der Planeten und Kometen, die Refraktion, die Bestimmung der Aberrationskonstante, telegraphische Längenbestimmungen; auch rührt von ihm die Konstruktion des Équatorial coudé her, mit dem er gemeinsam mit Puiseux die besten Mondphotographien herstellte, die er in dem »Atlas photographique de la Lune« (Par. 1896 ff.) veröffentlichte.

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 753.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika