Schipper

[810] Schipper, Jakob, Anglist, geb. 19. Juli 1842 zu Friedrich Augusten-Groden in Oldenburg (Kirchspiel Middoge), studierte in Heidelberg und Berlin Theologie und Philosophie, darauf in Bonn neuere Philologie, verweilte 1868–69 in Paris, Rom und London, war darauf ein Jahr lang in Oxford als Mitarbeiter an der Neubearbeitung des angelsächsischen Wörterbuchs von J. Bosworth tätig und erhielt 1872 eine Professur für neuere Sprachen an der Universität Königsberg, von wo er 1877 als ordentlicher Professor der englischen Philologie nach Wien ging. Von seinen Veröffentlichungen nennen wir: »De versu Marlovii« (Bonn 1867); »Englische Alexiuslegenden« (1. Version, Straßb. 1877; 2. Version, Wien 1887); »Englische Metrik« (Bonn 1881–88, 3 Bde.); »William Dunbar, sein Leben und seine Gedichte« (Berl. 1884), gefolgt von einer kritischen Ausgabe der Gedichte (»The poems of Will. Dunbar«, Wien 1891–1894, 5 Tle.); »Zur Kritik der Shakespeare-Bacon-Frage« (das. 1889); »Grundriß der englischen Metrik« (das. 1895) und die Ausgabe von König Alfreds Beda-Übersetzung (Hamb. 1897–99). S. ist Herausgeber der »Wiener Beiträge zur englischen Philologie«, Mitglied der Wiener Akademie der Wissenschaften und Ehrendoktor von Edinburg.

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 810.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika