Chodkjewicz

[67] Chodkjewicz (spr. Kodkjäwitsch), 1) Jan Karol, Sohn des Woiwoden zu Wilna, geb. 1560, polnischer General; nahm Antheil an den Siegen Zamoyski's über Michael, Fürsten der Walachei commandirte seit 1602 gegen die Schweden in Livland u. besiegte Karl IX. bei Kirkholm; 1611 nahm er an dem Polnischen Kriege gegen Rußland Theil, mußte sich aber vor Dyviin zurückziehen. Als Oberbefehlshaber gegen die Türken schlug er den Sultan mehrere Male u. st. 1612. 2) Alex., vornehmer Lithauer, widmete seine Reichthümer den Künsten u. Wissenschaften u. beschäftigte sich bes. mit der Chemie; er nahm Theil an dem Aufstand gegen Rußland vom I. 1812 u. bildete auf eigene Kosten ein Infanterieregiment, wurde 1818 Woiwode des Königreichs Polen, nahm aber, vom Großfürst Constantin persönlich beleidigt, seine Entlassung, wurde 1826 wegen Verdachts der Theilnahme an der in Rußland entdeckten Verschwörung verhaftet u. nach Sibirien verbannt; er schr. die 2 Tragödien Cato u. Virginie, die Oper Wladislaw Jagellon u.a.; auch ein Werk über die Chemie.

Quelle:
Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 67.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika