Luckner

[569] Luckner, ein der Evangelischen Confession folgendes, in Holstein begütertes u. 1784 in den dänischen Grafenstandrhobenes Geschlecht. 1) Graf Nikolaus, geb. der 11. Januar 1722 zu Campen im jetzigen Kreis Oberpfalz, trat 1741 als Husar in die baierische Armee, 1744 in ein Freieorps, 1745 mit dem bierischen Husarenregiment Frangipani als Rittmeister in holländische Dienste u. wurde 1748 Major; er errichtete 1757 in hannöverischen Diensten das noch ihm benannte Corps Lucknersche Husaren, wurde 1758 Oberst u. 1760 Generalmajor, überrumpele mit einem leichten Corps in Butzbach am 24. Mai 1760 die Franzosen, worauf er 1761 u. 176. an allen Unternehmen der alliirten Armee Theil rahm u. bes. den Erbprinz von Braunschweig u. Herog Ferdinand thätig unterstützte (s. Siebenjährige Krieg). Nach dem Frieden wurde sein Corps aufgelöst, weshalb er 1766 seine Entlassung nahm; 1767 trat er als Generallieutenant in französische Dienste u. 1760 auf die Seite der Revolution, wurde 1792 General u. Marschall u. bekam den Befehl der französischen Armee im Elsaß. Er wurde Obergeneral, doch wegen seines hohen Alters u. weil man seinen Talenten mißtraute, wieder abgesetzt u. an die Spitze der Nordarmee gestellt, dann, durch Dumouriez verdrängt, nach Metz versetzt; hier sollte er, royalistischer Gesinnung verdächtig, verhaftet werden, allein unschuldig befunden, wurde er 17. Juli 1792 zum Generalissimus der drei Armeen ernannt; in Kurzem wurde diese Würde aufgehoben, u. L. als angeblicher Urheber einer Verschwörung für die Zurückführung des Königthums am 6. Januar 1794 guillotinirt. Der jetzige Chef ist 2) Graf Nikolaus, Enkel des Vor., Sohn des 1837 verstorbenen Grafen Ferdinand, geb. 1820, Erbherr auf Schulenburg, war Premierlieutenant u. Adjutant der schleswig-holsteinischen Cavalleriebrigade u. ist seit 1847 mit Blanca geb. Gräfin von Baudissin vermählt.

Quelle:
Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 569.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: