Vergennes [2]

[465] Vergennes (spr. Werschänn), Charles Gravier, Graf von V., geb. 28. Dec. 1719 in Dijon, begleitete 1743 den Gesandten Chavigny nach Frankfurt a. M., welcher dort die Wahl des Kurfürsten Karl Albrecht von Baiern zum Deutschen Kaiser durchsetzte; ging 1750 als Gesandter zum Kurfürsten von Trier u. bald darauf nach Hannover zum Ministercongreß der deutschen Kurstaaten u. 1755 als französischer Gesandter nach Constantinopel; da er die Pforte nicht schnell genug zum Kriege gegen Rußland bewog, so wurde er 1768 zurückberufen u. lebte bis zum Tode des Ministers Choiseul auf seinen Gütern in Burgund; 1771 ging er als Gesandter nach Stockholm; 1774 wurde er Minister des Auswärtigen, als welcher er 1778 den Allianztractat mit den Vereinigten Staaten von Nordamerika abschloß u. 1779 mit König Friedrich II. von Preußen des Kaisers Joseph II. Absichten auf Baiern hintertrieb. 1783 wurde V. Präsident des Finanzconseils, schloß 1786 einen Handelstractat mit England u. 1787 einen mit Rußland, so wie er auch sehr thätig war, um die Grenzen zwischen den österreichischen u. französischen Niederlanden festzusetzen u. so das gute Einverständniß mit den Nachbarstaaten zu sichern. Er starb 13. Febr. 1787. Vgl. Vicq d'Azyr, Eloge de Mr. le Comte de V., Par. 1788.

Quelle:
Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 465.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: