Paris-Orléans-Bahn

[468] Paris-Orléans-Bahn (Compagnie du chemin de fer de Paris à Orléans), die zweitgrößte französische Privatbahn mit dem Sitz und der Verwaltung in Paris. Sie beherrscht das Gebiet der Loire und Garonne, führt mit zahlreichen Verästungen von Paris über Orléans nach Tours. Von hier führen Linien nordöstlich nach Vendôme, nördlich nach Le Mans, westlich nach Angers, Nantes, St. Nazaire sowie von Savenay nach Lorient, Châteaulin, Landerneau, östlich nach Villefranche, Bourges, Montluçon, Clermont-Ferrand, südwestlich über Poitiers und Angoulême nach Bordeaux, südlich über Limoges, Cahors nach Toulouse und von Cahors nach Rodez u.s.w.

Die P. ist 1852 aus der Vereinigung der Bahnen Paris-Orléans, Centre, Orléans-Bordeaux und Tours-Nantes hervorgegangen.

Das Gesamtbetriebsnetz einschließlich der


Lokalbahnen umfaßte Ende 19127790 km
u.zw. konzessioniertes Hauptnetz5116 km
Konzessionierte neue Linien,
normalspurig2351 km
Konzessionierte neue Linien,
schmalspurig 323 km

Die Ergebnisse des Hauptnetzes sind befriedigend, dagegen reichte der Betriebsüberschuß der neuen Linien bei weitem nicht zur Verzinsung und Tilgung des für diese Linien verwendeten Anlagekapitals aus. Die Gesellschaft hat daher über Verlangen der Regierung mit dieser 1892 einen Vertrag wegen Übertragung der Betriebsergebnisse dieser Linien auf die allgemeine Betriebsrechnung abgeschlossen. Der Staatszuschuß aus dem Titel der übernommenen Zinsbürgschaft betrug


1911 6,023.670 Fr.
191214,613.533 Fr

Im Jahre 1910 wurde die Garantie nicht in Anspruch genommen. Nachstehend folgt eine Übersicht der Ergebnisse für die Jahre 1910–1912.


Paris-Orléans-Bahn

Im Jahre 1913 betrugen die Einnahmen 306∙87 Mill., die Ausgaben 181∙07 Mill. 1914 sind die Einnahmen infolge des Krieges auf 281∙34 Mill. gesunken, während die Ausgaben 183∙51 Mill. betrugen. Die Dividende betrug auch in diesen beiden Jahren 59 Fr. Die [468] Staatsgarantie wurde 1913 mit 17∙47 Mill., 1914 mit 51∙24 Mill. in Anspruch genommen.

Quelle:
Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 7. Berlin, Wien 1915, S. 468-469.
Lizenz:
Faksimiles:
468 | 469
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Planeten-Bahn, die · Bahn-Galopp, der · Bahn, die

Brockhaus-1809: Philipp Joseph, Herzog von Orleans · Das Mädchen von Orleans · Die Jungfrau von Orleans · Das Mädchen von Orleans · Der Herzog Regent von Orleans · Paris [2] · Paris · Das Departement Paris

Brockhaus-1837: Orleans [2] · Orleans [1] · Paris [2] · Paris [1]

Brockhaus-1911: Orléans [2] · Orléans · New Orleans · Orléans [3] · Orléans [5] · Jungfrau von Orléans · Orléans [4] · Luleå-Ofoten-Bahn · Kaiser-Franz-Joseph-Bahn · Jura-Simplon-Bahn · Bahn · Karl-Ludwig-Bahn · Kaiserin-Elisabeth-Bahn · Paris [5] · Paris [4] · Paris [7] · Paris [6] · Paris · Klein-Paris · Paris [3] · Paris [2]

DamenConvLex-1834: Orleans (Familie) · Montpensier, Anna von Orleans · Orleans, Anna Maria Luise, Herzogin von Montpensier · Orléans (Geographie) · Elisabeth Charlotte, Herzogin von Orleans · Adelaide, Prinzessin von Orleans · Johanna von Orleans · Henriette Anna, Herzogin von Orleans · Saison in Paris und London · Paris (Mythologie) · Paris (Geographie)

Goetzinger-1885: Wilhelm von Orleans

Hederich-1770: Paris

Herder-1854: Orléans [2] · Orléans [3] · Orléans [1] · Jungfrau von Orleans · Orleans · Paris [3] · Paris [2] · Paris [1]

Lemery-1721: Herba Paris

Lueger-1904: Blanc de Meudon, d'Orléans, de Paris, de Rouen, de Troyes · Freie Bahn · Lartigue-Bahn · Bahn [1] · Bahn [2] · Bahn [3]

Meyers-1905: Orléans [1] · Orléans [2] · New Orleans · Jungfrau von Orléans · Orléans [3] · Orléans, Jungfrau von · Orléans [4] · Bahn [1] · Bahn [2] · Northern Pacific-Bahn · Pāris · Paris [3] · Paris [2] · Paris [5] · Paris [4] · Paris und Vienne · Paris Hill · Paris [1] · Paris vaut bien une messe · Parīs · Graf von Paris · Jean de Paris · Deutscher Hilfsverein in Paris · Franz von Paris · Jehan de Paris · Kommune von Paris · Mathēns Paris · Johann von Paris · Klein-Paris

Pataky-1898: Orleans, Helene Luise Elisabeth Herzogin von · Orléans, Elis. Charl. Herzogin von

Pierer-1857: Jungfrau von Orleans · Neu-Orleans · Orleans [2] · Orléans [2] · Orleans [1] · Orléans [1] · Orleans [3] · New Orleans · Bahn [2] · Bahn [1] · Hyperbolische Bahn · Parabolische Bahn eines Kometen · Pāris [1] · Paris [2] · Paris [1] · Parīs [1] · Cul de Paris · Charbon de Paris · Mariton de Paris · Mal de Paris

Roell-1912: Paris-Lyon-Mittelmeer-Bahn · Gornergrat-Bahn · Hedschas-Bahn · Jura-Simplon-Bahn · Donau-Adria-Bahn · Dux-Bodenbacher Bahn · Galizische Carl Ludwig-Bahn · Kaiser-Franz-Joseph-Bahn · Mont Cenis-Bahn · Mont Dore-Bahn · Mont Salève-Bahn · Kaiserin-Elisabeth-Bahn · Kronprinz-Rudolf-Bahn · Libau-Romny-Bahn · Davosplatz-Schatzalp-Bahn · Arth-Rigi-Bahn · Begehung der Bahn · Beirut-Damaskus-Bahn · Appenzeller Bahn · Abgrenzung der Bahn · Abnahme der Bahn · Anfangspunkt der Bahn · Brunnen-Morschach-Bahn · Burgdorf-Thun-Bahn (Schweiz) · Casserate-Monte-Bré-Bahn · Brienz-Rothorn-Bahn · Bern-Luzern-Bahn · Bex-Gryon-Villars-Chesières-Bahn · Bodensee-Toggenburg-Bahn

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gustav Adolfs Page

Gustav Adolfs Page

Im Dreißigjährigen Krieg bejubeln die deutschen Protestanten den Schwedenkönig Gustav Adolf. Leubelfing schwärmt geradezu für ihn und schafft es endlich, als Page in seine persönlichen Dienste zu treten. Was niemand ahnt: sie ist ein Mädchen.

42 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon