Hochmüthiger

1. Den Hochmüthigen muss man mit stolzem Sinne zu Paaren treiben.

Diese Pferdecur ist oft nur das Einzige, wodurch ein solcher Mensch zu Verstand gebracht wird. Der Hochmuth äussert sich durch Geringschätzung anderer.

Frz.: Pauvre orgueilleux soit hony, et jeune paresseux et vieil luxurieux. (Leroux, II, 296.)


2. Hochmüthige stehen auf schlüpfriger Bahn.

Dän.: Vaer ikke hofmodig, men frygt dig. (Prov. dan., 296.)


3. Hochmüthige und Blinde tragen die Nase hoch.

Quelle:
Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 694.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: