Maremmen

In den Maremmen wird man reich in einem Jahr und stirbt in einem halben.

Unter Maremmen im engern Sinne versteht man den sumpfigen Küstenstich im südlichen Toscana am Mittelländischen Meere, der sich vom Ausflusse des Cecina südlich von Livorno zum Kirchenstaate in einer Länge von 20 Meilen, bei einer Breite von 11/2-4 Meilen erstreckt. Im weitern Sinne zieht sich der Streifen fort bis nach Calabrien. Der Theil desselben, den das Sprichwort im Auge hat, ist ebenso ausgezeichnet durch seine Fruchtbarkeit, wie verderblich durch sein mörderisches Klima. Der alaun- und schwefelhaltige Boden bringt die der Gesundheit so gefährlichen (Malaria-, eine Art Wechsel-)Fieber durch seine Ausdünstungen hervor, ähnlich wie Roms Campagna. (Vgl. Cannabich, Hülfsbuch, Eisleben 1835, I, 345.)


Quelle:
Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880.
Lizenz:
Kategorien: