Raubvogel

1. Die Raub Vögel, Habich vnd Falcken fressen die kleinen Vögelin.Lehmann, 252, 42.


2. Raubvögel nisten gern hoch.


3. Raubvögel reissen einander die Beute aus dem Schnabel.

Da sind doch nach den böhmischen Sprichwörtern die menschlichen Räuber besser, die zwar ungerecht wegnehmen, aber unter sich gerecht vertheilen: Loupežníci nespravedlive berou, ale spravedlivĕ se dĕlí. (Čelakovský, 143.)

Poln.: Zbojcy niesprawiedliwie wydzierają, a sprawiedliwie się dzielą. (Čelakovský, 143.)


4. Raubvögel singen nicht.Eiselein, 520; Simrock, 8137.


5. Viel Raubvögel, wenig Pfirschen.


*6. Er ist wie die Raubvögel, er hat krumme Nägel (Finger).

Holl.: Hij gelijkt den roofvogels, hij heeft kromme nagels. (Harrebomée, II, 229a.)


[1498]

7. Raubvögel leben nicht lange.Merx, 260.

Quelle:
Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1670.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: