Schneckenhaus

1. Aus einem Schneckenhaus kommt kein Leu heraus.


2. In einem Schneckenhause hat kein Löwe Platz.

So kann in einer kleinen Seele keine grosse Leidenschaft, keine erhabene Idee wohnen.


*3. Ein faules Schneckenhäusel.

Lat.: Piscis a capite putrescit. (Chaos, 781.)


*4. Schneckenhäuser sammeln.

Eine Beschäftigung der Kinder, also Kinderspiel treiben. – Aus meiner Knabenzeit erinnere ich mich, dass wir nicht blos zeitweise Schneckenhäuser, sondern auch, wie Kinder von Zeit zu Zeit ihre Spiele wechseln, zuweilen die Henkel von zerbrochenen Töpfen sammelten, die wir Kühe hiessen. Jedes hatte seinen eigenen Kuhstall, und da es für jedes Ehrensache war, viel oder die meisten Kühe zu haben, so wurde jeder Winkel im Dorfe nach Topfhenkeln durchstöbert. – Die alten Römer sagten von Leuten, die ihre Zeit damit zubringen, womit sich Kinder beschäftigen: Conchas legere et umbilicos. (Faselius, 48.)

Quelle:
Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 291.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika