Künstler: | Bella, Stefano della |
Entstehungsjahr: | um 1635 |
Technik: | Gravur |
Epoche: | Karikatur |
Land: | Italien |
Brockhaus-1809: Die Maske · Der Mann mit der eisernen Maske · Academia della Crusca
Brockhaus-1911: San Stefano · Santo Stefano · Maske · Eiserne Maske · Fojano della Chiana · Isola della Scala
DamenConvLex-1834: Maske · Eiserne Maske
Heiligenlexikon-1858: Maria della Corona (95) · Petrus della Torre (546) · Augustinus della Bagella (25) · Johannes Bapt. della Vega (662)
Herder-1854: Maske · Eiserne Maske · Stato della Chiesa · Castel-della-Pietra · Libri-Carrucci della Sommaia
Lueger-1904: Maske [2] · Maske [1]
Meyers-1905: San Stefano · Santo Stefăno [1] · Oreglia di Santo Stefano · Porto Santo Stefano · Santo Stefăno [2] · Eiserne Maske · Maske · Libri-Carucci della Sommāia · Mamiāni della Rovēre · Vallo della Lucanĭa · San Martīno della Battaglia · Stato della Chiesa · Valle, Pietro della · Rovere, della · Isŏla della Scala · Casa, Giovanni della · Città della Piēve · Conestabĭle della Staffa · Baccio della Porta · Bocca della verità · Campanella, Punta della · Conza della Campanĭa · Disgrazĭa, Monte della · Fiore della Reve · Fojāno della Chiana · Crusca, Accademia della · Della Casa · Della Robbia
Pataky-1898: Bufalo della Valle · Rocca, Fürstin della · Bufalo della Valle, Emilia Marchesa
Pierer-1857: San Stefăno · Stefăno, S. · Eiserne Maske · Maske · Monte della Disgrazĭa · Della Scala · Fariglione della Trizza · Lante della Rovēre · Isŏla della Scala · Della Mina · Castel della Piëtra · Castello a Mare della Brucca · Alsarĭo della Croce · Baccio della Porta · Castello della Baronĭa · Cristofĕro della Pace, S. · Della Maria · Cercar della nota · Citta della Pieve
Buchempfehlung
Die vordergründig glückliche Ehe von Albertine und Fridolin verbirgt die ungestillten erotischen Begierden der beiden Partner, die sich in nächtlichen Eskapaden entladen. Schnitzlers Ergriffenheit von der Triebnatur des Menschen begleitet ihn seit seiner frühen Bekanntschaft mit Sigmund Freud, dessen Lehre er in seinem Werk literarisch spiegelt. Die Traumnovelle wurde 1999 unter dem Titel »Eyes Wide Shut« von Stanley Kubrick verfilmt.
64 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro