Künstler: | Berger, Thiebold |
Entstehungsjahr: | 1557 |
Maße: | 39 × 25 cm |
Technik: | Holzschnitt |
Aufbewahrungsort: | Zürich |
Sammlung: | Zentralbibliothek |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Deutschland |
Kommentar: | Gedruckt von Thiebold Berger zu Strassburg |
Adelung-1793: Berger-Thran, der · Berger-Fisch, der · Mord, der · Nähe, die · Nahe
Brockhaus-1809: Daniel Berger · Daniel Berger · Straßburg · Die Nahe
Brockhaus-1837: Mord · Strasburg
Brockhaus-1911: Berger [3] · Berger [4] · Berger · Berger [2] · Mord · Straßburg · Straßburg [2] · Strasburg · Nahe · Nahe Inseln
Eisler-1912: Berger, Moritz · Berger, Joh. Erich von · Thomas von Straßburg
Herder-1854: Berger [2] · Berger [3] · Berger [1] · Berger de Xivrey · Mord · Agrarischer Mord · Strasburg [1] · Strasburg [2] · Gottfried von Straßburg · Nahe
Meyers-1905: Berger · Politischer Mord · Ritueller Mord · Mord · Straßburg [2] · Straßburg [1] · Strasburg · Gottfried von Straßburg · Nahe
Pagel-1901: Berger, Paul · Berger, Oskar · Berger, Albrecht Maria
Pataky-1898: Berger, Adele · Berger, Therese · Berger, Ilse · Berger, Julie · Berger, Johanna · Berger, Marie · Berger, Adeline · Berger, Adele · Berger, E. · Berger, Johanna · Berger, Frau Ida
Pierer-1857: Berger [2] · Berger [1] · Berger de Xivrey · Mord [2] · Mord [1] · Mord u. Todtschlag · Strasburg [2] · Strasburg [3] · Strasburg [4] · Straßburg · Strasburg [1] · Nahe
Roell-1912: Rhein-Nahe-Eisenbahn
Schmidt-1902: Berger-Levrault · Berger, Eduard · Schott, Familie (Straßburg)
Buchempfehlung
Aristophanes hielt die Wolken für sein gelungenstes Werk und war entsprechend enttäuscht als sie bei den Dionysien des Jahres 423 v. Chr. nur den dritten Platz belegten. Ein Spottstück auf das damals neumodische, vermeintliche Wissen derer, die »die schlechtere Sache zur besseren« machen.
68 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro