Künstler: | Chodowiecki, Daniel Nikolaus |
Langtitel: | Frontispiz zu Theodor Gottlieb von Hippel's »Über die Ehe« |
Entstehungsjahr: | 1791 |
Maße: | 11,5 × 6 cm |
Technik: | Radierung |
Aufbewahrungsort: | Deutschland |
Sammlung: | Privatsammlung |
Epoche: | Rokoko |
Land: | Deutschland und Polen |
Adelung-1793: Hippel, die · Ehe-Pacten, die · Ehe · Ehe, die
Brockhaus-1809: Theodor Gottlieb von Hippel
Brockhaus-1837: Hippel · Ehe · Chodowiecki
Brockhaus-1911: Hippel · Frontispiz · Morganatische Ehe · Wilde Ehe · Linkehand-Ehe · Ehe · Chodowiecki
DamenConvLex-1834: Hippel, Theodor Gottlieb von · Morganatische Ehe · Ehe
Herder-1854: Hippel · Morganatische Ehe · Ehe
Meyers-1905: Hippel · Frontispīz · Morganatische Ehe · Pirauru-Ehe · Standesmäßige Ehe · Wilde Ehe · Punalua-Ehe · Siebenbürgische Ehe · Ehe · Bürgerliche Ehe · Ehe-Erschleichung · Linkehand-Ehe · Klausenburger Ehe · Chodowiecki
Pagel-1901: Hippel, Eugen · Hippel, Arthur
Pierer-1857: Hippel · Salische Ehe · Unstandesmäßige Ehe · Wilde Ehe · Ehe · Morganatische Ehe · Chodowiecki
Buchempfehlung
Zwei späte Novellen der Autorin, die feststellte: »Eine gescheite Frau hat Millionen geborener Feinde: alle dummen Männer.«
72 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro