Künstler: | Dürer, Albrecht (Schule) |
Entstehungsjahr: | 1. Hälfte 16. Jh. |
Maße: | 25 × 17 cm |
Technik: | Holzschnitt |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Deutschland |
Kommentar: | Flugblatt mit hebräischem Text |
Adelung-1793: Schule, die · Real-Schule, die
Brockhaus-1809: Albrecht Dürer · Albrecht Dürer · Fortuna · die Veterinair-Schule · Die Flamändische Schule · Die Florentinische Schule
Brockhaus-1837: Fortuna · Dürer
Brockhaus-1911: Fortuna · Fortes fortuna adjuvat · Audentes fortuna adjuvat · Audacem fortuna juvat · Tübinger Schule · Megarische Schule · Hohe Schule · Antiochenische Schule · Eleatische Schule · Elische Schule · Dürer
DamenConvLex-1834: Dürer, Albrecht · Fortuna (Mythologie) · Niederländische Schule
Eisler-1904: Schottische Schule · Milesische Schule · Elische Schule
Eisler-1912: Schottische Schule · Elische Schule
Heiligenlexikon-1858: Fortuna, S. (3) · Fortuna, S. (2) · Fortuna, S. (1)
Herder-1854: Fortuna · Bruta fortuna · Audaces fortuna juvat · Italienische Schule · Salamantinische Schule · Megarische Schule · Ionische Schule · Elische Schule · Florentiner Schule · Dürer
Meyers-1905: Fortes fortuna adjuvat · Fanum Fortunä · Fortūna · Megarische Schule · Ionische Schule · Schule von Athen · Tübinger Schule · Schule · Paritätische Schule · Pneumatische Schule · Eleatische Schule · Antiochēnische Schule · Alexandrinische Schule · Erētrische Schule · Hohe Schule · Elische Schule · Dürer
Pierer-1857: Audācem fortūna juvat · Fortūna [1] · Fortūna [2] · Antiochcnische Schule · Florentiner Schule · Alexandrinische Schule · Italienische Schule · Ionische Schule · Elische Schule · Bologneser Schule · Aristotelische Schule · Brabanter Schule · Eleatische Schule · Dürer
Buchempfehlung
Als »Komischer Anhang« 1801 seinem Roman »Titan« beigegeben, beschreibt Jean Paul die vierzehn Fahrten seines Luftschiffers Giannozzos, die er mit folgenden Worten einleitet: »Trefft ihr einen Schwarzkopf in grünem Mantel einmal auf der Erde, und zwar so, daß er den Hals gebrochen: so tragt ihn in eure Kirchenbücher unter dem Namen Giannozzo ein; und gebt dieses Luft-Schiffs-Journal von ihm unter dem Titel ›Almanach für Matrosen, wie sie sein sollten‹ heraus.«
72 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro