Künstler: | Gérôme, Jean-Léon |
Entstehungsjahr: | um 1863 |
Technik: | Öl auf Holz |
Aufbewahrungsort: | Princeton |
Sammlung: | Art Museum Princeton University |
Epoche: | Neoklassizismus |
Land: | Frankreich |
Adelung-1793: General-Major, der · General-Marsch, der · General-Quartiermeister, der · General-Kriegs-Commissarius, der · General-Landtag, der · General-Lieutenant, der · General-Schmelzung, die · General-Sturm, der · General-Superintendent, der · General-Wagenmeister, der · General-Staaten, die · General-Stab, der · General-Starost, der · General-Gewaltiger, der · General-Adjutant, der · General-Admiral, der · General-Auditeur, der · General · General, der · General-Accise, die · General-Baß, der · General-Feldwachtmeister, der · General-Feldzeugmeister, der · General-Fiscal, der · General-Befahrung, die · General-Capitel, das · General-Feldmarschall, der
Brockhaus-1809: Bonaparte · Der General (Jean Baptiste) Jourdan · Der General Pichegrü · Der General von Montesquiou · Der General-Vikar · General Lazare Hoche · Der General Johann Victor Moreau · Der General v. Montesquiou · Der General Nicolas Stofflet · Der General Kellermann · Der General la Fayette · Der General Hoche · Der General Jourdan · Der General Miranda · Der General Moreau · Der General La Fayette (Interims-Nachtrag) · Der General Luckner
Brockhaus-1837: Kairo · Bonaparte [5] · Bonaparte [6] · Bonaparte [4] · Bonaparte [1] · Bonaparte [2] · Bonaparte [3] · General
Brockhaus-1911: Gérôme · Kairo · Isle Bonaparte · Bonaparte · Procureur général · Major-général · General
DamenConvLex-1834: Kairo · Bacciochi, Elisa Bonaparte · Lätitia Bonaparte · Bonaparte (Familie) · Borghese, Marie Pauline Bonaparte
Herder-1854: Kairo · Bonaparte [4] · Bonaparte [5] · Jerome Bonaparte · Bonaparte [1] · Bonaparte [2] · Bonaparte [3] · Avocat general · General [1]
Meyers-1905: Gérôme · Kairo · Bonaparte · Jérôme Bonaparte · Isle Bonaparte
Buchempfehlung
Der 1890 erschienene Roman erzählt die Geschichte der Maria Wolfsberg, deren Vater sie nötigt, einen anderen Mann als den, den sie liebt, zu heiraten. Liebe, Schuld und Wahrheit in Wien gegen Ende des 19. Jahrhunderts.
140 Seiten, 7.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro