Gillo, J.: Die sieben Werke der Barmherzigkeit

Gillo, J.: Die sieben Werke der Barmherzigkeit
Künstler:Gillo, J.
Entstehungsjahr:um 1520
Maße:39,5 × 22,5 cm
Technik:Holzschnitt, koloriert
Aufbewahrungsort:Barcelona
Sammlung:Instituto Municipal de Historia
Epoche:Spätgotik
Land:Italien und Spanien
Kommentar:Gnaden- und Ablassbild als Austausch für Stiftungen für das Hospital General in Barcelona
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Barmherzigkeit, die · Sieben, die · Sieben

Brockhaus-1809: Die Sieben Azorischen Inseln · Die sieben Inseln-Republik · Die sieben Weisen · Die Sieben Wunder der Welt · Die Sieben Thürme · Die Sieben-Inseln-Republik · Republik der sieben Inseln · Sieben Weisen Griechenlands

Brockhaus-1837: Sieben Wunder

Brockhaus-1911: Gute Werke · Überflüssige Werke · Überschüssige Werke · Überpflichtige Werke · Sieben Weise · Sieben weise Meister · Sieben Wunder der Welt · Sieben Schmerzen Mariä · Mariä sieben Freuden · Göttinger Sieben · Buch mit sieben Siegeln · Sieben gegen Theben · Sieben Freuden Mariä · Mariä sieben Schmerzen

DamenConvLex-1834: Barmherzigkeit

Goetzinger-1885: Sieben freie Künste · Meister, sieben weise

Heiligenlexikon-1858: Gillo

Herder-1854: Gute Werke · Sieben Weise · Sieben weisen Meistern · Sieben Wunder der Welt · Sieben · Sieben freie Künste · Sieben gegen Theben

Kirchner-Michaelis-1907: Barmherzigkeit

Lueger-1904: Stauweite, -werke

Meyers-1905: Sieben Weisen, die · Kurfürsten, die sieben · Sieben weisen Meiner, die · Zehnten, die sieben · Überflüssige Werke · Zurückgezogene Werke · Vorgeschobene Werke · Überpflichtige Werke · Offene Werke · Nachgelassene Werke · Gute Werke · Bruderschaft guter Werke · Sieben Wunder der Welt · Böse Sieben · Buch mit sieben Siegeln · Göttinger Sieben · Sieben Brüder · Sieben Ahorn · Sieben · Lustige Sieben · Sieben Honnschaften · Sieben gegen Theben

Pierer-1857: Lehrer der Barmherzigkeit · Schwestern der Barmherzigkeit · Brüderschaft der Barmherzigkeit · Barmherzigkeit · Vorliegende Werke · Sägeförmige Werke · Gute Werke · Gekrönte Werke · Sieben Bitten · Sieben Brüder [1] · Sieben Ahorne · Republik der Sieben Inseln · Drei Sieben · Sieben

Sulzer-1771: Werke des Geschmaks. Werke der Kunst

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Die Nonne. Sittenroman aus dem 18. Jahrhundert

Die Nonne. Sittenroman aus dem 18. Jahrhundert

Im Jahre 1758 kämpft die Nonne Marguerite Delamarre in einem aufsehenerregenden Prozeß um die Aufhebung ihres Gelübdes. Diderot und sein Freund Friedrich Melchior Grimm sind von dem Vorgang fasziniert und fingieren einen Brief der vermeintlich geflohenen Nonne an ihren gemeinsamen Freund, den Marquis de Croismare, in dem sie ihn um Hilfe bittet. Aus dem makaberen Scherz entsteht 1760 Diderots Roman "La religieuse", den er zu Lebzeiten allerdings nicht veröffentlicht. Erst nach einer 1792 anonym erschienenen Übersetzung ins Deutsche erscheint 1796 der Text im französischen Original, zwölf Jahre nach Diderots Tod. Die zeitgenössische Rezeption war erwartungsgemäß turbulent. Noch in Meyers Konversations-Lexikon von 1906 wird der "Naturalismus" des Romans als "empörend" empfunden. Die Aufführung der weitgehend werkgetreuen Verfilmung von 1966 wurde zunächst verboten.

106 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon