Künstler: | Giotto di Bondone |
Langtitel: | Fresken in der Arenakapelle in Padua, Szene: Der Glaube |
Entstehungsjahr: | 13041306 |
Technik: | Fresko |
Aufbewahrungsort: | Padua |
Sammlung: | Arenakapelle: Allegorien der Tugenden und der Laster |
Epoche: | Gotik, Vorrenaissance |
Land: | Italien |
Brockhaus-1837: Padua · Glaube
Brockhaus-1911: Giotto di Bondone · Padua [2] · Padua · Guter Glaube
DamenConvLex-1834: Padua · Glaube
Eisler-1904: Pragmatischer Glaube · Glaube · Glaube · Philosophischer Glaube
Heiligenlexikon-1858: Jacobus de Padua, B. (32) · Livas de Padua · Antonius de Padua, S. (21) · Helena de Padua (23)
Herder-1854: Padua · Glaube · Giotto
Kirchner-Michaelis-1907: Glaube
Meyers-1905: Giotto di Bondōne · Padua · Marchettus von Padua · Padŭa [2] · Padŭa [1] · Öffentlicher Glaube · Glaube · Guter Glaube · Bondōne
Pierer-1857: Giotto di Bondone · Padua [2] · Padua [1] · Glaube
Buchempfehlung
Anders als in seinen früheren, naturalistischen Stücken, widmet sich Schnitzler in seinem einsamen Weg dem sozialpsychologischen Problem menschlicher Kommunikation. Die Schicksale der Familie des Kunstprofessors Wegrat, des alten Malers Julian Fichtner und des sterbenskranken Dichters Stephan von Sala sind in Wien um 1900 tragisch miteinander verwoben und enden schließlich alle in der Einsamkeit.
70 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro