Kölner Meister eines Evangelienbuches: Evangelienbuch: Fleischwerdung und Verklärung Christi

Kölner Meister eines Evangelienbuches: Evangelienbuch, Szene: Fleischwerdung und Verklärung Christi
Künstler:Kölner Meister eines Evangelienbuches
Langtitel:Evangelienbuch, Szene: Fleischwerdung und Verklärung Christi
Entstehungsjahr:um 1025–1050
Maße:17 × 11,9 cm
Technik:Papier
Aufbewahrungsort:Bamberg
Sammlung:Staatsbibliothek
Epoche:Ottonische Malerei
Land:Deutschland
Kommentar:Buchmalerei, Kölner Schule
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Christi-Fest, das

Brockhaus-1809: Lacrimä Christi

Brockhaus-1837: Nachfolge Christi

Brockhaus-1911: Verklärung Christi · Reimser Evangelienbuch · Verklarung · Kölner Dom · Kölner Braun · Kölner Schwarz · Kölner Gelb · Wiederkunft Christi · Palma Christi · Nachfolge Christi · Lacrimae Christi · Darstellung Christi · Corpus Chrísti · Corpus Christi · Imitatio Christi · Höllenfahrt Christi · Himmelfahrt Christi

DamenConvLex-1834: Lacrimae Christi

Goetzinger-1885: Schweisstuch Christi · Monogramm Christi

Heiligenlexikon-1858: Maria do Nativitate Christi (354) · Maria Josepha a paupertate Christi (361) · Maria Coleta de quinque Christi vulneribus (383) · Maria de Nativitate Christi (304)

Herder-1854: Verklärung Christi · Verklarung · Kölner Dom · Ascensio Christi, Mariae · Nachfolge Christi · Palma Christi

Lueger-1904: Kölner Erde

Meyers-1905: Verklärung Christi · Reimser Evangelienbuch · Verklarung · Lacrĭmae Christi · Nachfolge Christi · Kreuztragung Christi · Kreuzaufrichtung Christi · Kreuzholz Christi · Testamentum domĭni nostri Jesu Christi · Waffen Christi · Stände Christi · Palma Christi · Wiederkunft Christi · Corpus Christi [2] · Darstellung Christi · Dienstmägde Jesu Christi · Amt Christi · Bußbrüder Jesu Christi · Corpus Christi [1] · Erscheinung Christi · Imitatio Christi · Intercessio Christi · Kreuzabnahme Christi · Genugtuung Christi · Grablegung Christi · Höllenfahrt Christi

Pierer-1857: Verklarung · Verklärung · Kölner Gelb · Kölner · Kölner Dom

Buchempfehlung

Pascal, Blaise

Gedanken über die Religion

Gedanken über die Religion

Als Blaise Pascal stirbt hinterlässt er rund 1000 ungeordnete Zettel, die er in den letzten Jahren vor seinem frühen Tode als Skizze für ein großes Werk zur Verteidigung des christlichen Glaubens angelegt hatte. In akribischer Feinarbeit wurde aus den nachgelassenen Fragmenten 1670 die sogenannte Port-Royal-Ausgabe, die 1710 erstmalig ins Deutsche übersetzt wurde. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Karl Adolf Blech von 1840.

246 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon