Lotto, Lorenzo: Christi Geburt [1]

Lotto, Lorenzo: Christi Geburt
Künstler:Lotto, Lorenzo
Entstehungsjahr:1527–1528
Maße:42 × 56 cm
Technik:Öl auf Holz
Aufbewahrungsort:Siena
Sammlung:Pinacoteca Nazionale
Epoche:Renaissance
Land:Italien
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Geburt, die · Christi-Fest, das

Brockhaus-1809: Lacrimä Christi

Brockhaus-1837: Geburt · Nachfolge Christi

Brockhaus-1911: Lotto · Lotto [2] · Lorenzo de' Medici · Lorenzo Marquez · Geburt · Verklärung Christi · Wiederkunft Christi · Nachfolge Christi · Palma Christi · Darstellung Christi · Corpus Chrísti · Corpus Christi · Himmelfahrt Christi · Lacrimae Christi · Imitatio Christi · Höllenfahrt Christi

DamenConvLex-1834: Lotto, Lotterie · Lacrimae Christi

Goetzinger-1885: Schweisstuch Christi · Monogramm Christi

Heiligenlexikon-1858: Lorenzo · Maria do Nativitate Christi (354) · Maria Josepha a paupertate Christi (361) · Maria Coleta de quinque Christi vulneribus (383) · Maria de Nativitate Christi (304)

Herder-1854: Geburt · Agrippinische Geburt · Palma Christi · Verklärung Christi · Ascensio Christi, Mariae · Nachfolge Christi

Meyers-1905: Lotto [1] · Lotto [2] · Borgo San Lorenzo · Geburt · Agrippīnische Geburt · Amt Christi · Nachfolge Christi · Kreuzholz Christi · Kreuztragung Christi · Lacrĭmae Christi · Verklärung Christi · Waffen Christi · Wiederkunft Christi · Palma Christi · Stände Christi · Testamentum domĭni nostri Jesu Christi · Kreuzaufrichtung Christi · Dienstmägde Jesu Christi · Erscheinung Christi · Bußbrüder Jesu Christi · Corpus Christi [1] · Corpus Christi [2] · Darstellung Christi · Imitatio Christi · Intercessio Christi · Kreuzabnahme Christi · Genugtuung Christi · Grablegung Christi · Höllenfahrt Christi

Pierer-1857: Lotto [2] · Lotto [1] · Lorenzo, S. · Siebenmonatliche Geburt · Mariä Geburt · Agrippinische Geburt · Geburt [1] · Geburt [2]

Buchempfehlung

Naubert, Benedikte

Die Amtmannin von Hohenweiler

Die Amtmannin von Hohenweiler

Diese Blätter, welche ich unter den geheimen Papieren meiner Frau, Jukunde Haller, gefunden habe, lege ich der Welt vor Augen; nichts davon als die Ueberschriften der Kapitel ist mein Werk, das übrige alles ist aus der Feder meiner Schwiegermutter, der Himmel tröste sie, geflossen. – Wozu doch den Weibern die Kunst zu schreiben nutzen mag? Ihre Thorheiten und die Fehler ihrer Männer zu verewigen? – Ich bedaure meinen seligen Schwiegervater, er mag in guten Händen gewesen seyn! – Mir möchte meine Jukunde mit solchen Dingen kommen. Ein jeder nehme sich das Beste aus diesem Geschreibsel, so wie auch ich gethan habe.

270 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon