Künstler: | Mayer, Alexander |
Entstehungsjahr: | 1604 |
Maße: | 19,2 × 13,2 cm |
Technik: | Holzschnitt |
Aufbewahrungsort: | Braunschweig |
Sammlung: | Herzog Anton Ulrich Museum |
Epoche: | Barock |
Land: | Deutschland |
Adelung-1793: Canon, der · Mayer
Brockhaus-1809: Via Crucis · Der Canon · Das Ecce homo
Brockhaus-1911: Crucis · Exaltatio crucis · Canon · Cañon · Ecce homo · Mayer [3] · Mayer [4] · Mayer [2] · Liezen-Mayer · Mayer
DamenConvLex-1834: Canon (Musik) · Ecce homo
Eisler-1904: Experimentum crucis
Eisler-1912: Mayer, Julius Robert von · Mayer, Adolf
Herder-1854: Canon [3] · Canon [2] · Canon [1] · Ecce homo · Mayer [2] · Mayer [1]
Kirchner-Michaelis-1907: Experimentum crucis
Lemery-1721: Lignum Moluccense · Lignum Indicum · Lignum ferri · Lignum violaceum · Lignum Rhodium · Lignum Nephriticum · Lignum Aquilæ · Lignum Aloes · Colubrinum lignum · Lignum Corallinum · Lignum Citri · Lignum Brasilianum
Meyers-1905: Crucis · Via crucis · Exaltātio crucis · Canon · Cañon City · Ecce homo · Lignum · Liezen-Mayer · Mayer
Pagel-1901: Canon, Paul · Mayer, Karl Wilhelm · Mayer, Sigmund · Mayer, Alexandre · Mayer, C. E. Louis · Mayer, Julius Robert von
Pataky-1898: Mayer-Bergwald, Anna · Mayer, Sarah · Mayer, Luise · Mayer, Frl. Josefine · Mayer-Kempf, Charlotte · Mayer-Bibus, Ottilie · Mayer, Friederike Elise · Mayer, Eugenie · Croon-Mayer, Frau Emma · Mayer, Frl. Rudolfine · Mayer, Frl. Josefine · Mayer, Frl. Anna
Pierer-1857: Crucis Brand · Crucis · Via crucis · Crucis judicĭum · Gros Canon · Double Canon · Antilogarithmĭcus canon · Gros double Canon · Aurarius canon · Canon [2] · Canon [3] · Canon [1] · Ecce homo · Nephritĭcum lignum · Sanctum lignum · Colubrīnum lignum · Lignum · Mayer
Buchempfehlung
1858 in Siegburg geboren, schreibt Adelheit Wette 1890 zum Vergnügen das Märchenspiel »Hänsel und Gretel«. Daraus entsteht die Idee, ihr Bruder, der Komponist Engelbert Humperdinck, könne einige Textstellen zu einem Singspiel für Wettes Töchter vertonen. Stattdessen entsteht eine ganze Oper, die am 23. Dezember 1893 am Weimarer Hoftheater uraufgeführt wird.
40 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro