Mazzolino, Ludovico: Hl. Familie in einer Landschaft

Mazzolino, Ludovico: Hl. Familie in einer Landschaft
Künstler:Mazzolino, Ludovico
Entstehungsjahr:1516
Maße:63 × 49 cm
Technik:Holz
Aufbewahrungsort:München
Sammlung:Alte Pinakothek
Epoche:Renaissance
Land:Italien
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Landschaft, die · Familie, die

Brockhaus-1809: Ludovico Ariosto · Die Familie der Polignac's

Brockhaus-1837: Landschaft · Familie

Brockhaus-1911: Landschaft · Familie

DamenConvLex-1834: Oranien (Familie) · Orleans (Familie) · Medicis (Familie) · Merovinger (Familie) · Rothschild, Familie · Visconti, die Familie · Plantagenet (Familie) · Romanow (Familie) · Hohenzollern (Familie) · Capitol (Familie) · Este (Familie) · Bonaparte (Familie) · Bourbon (Familie) · Habsburg (Familie) · Hohenstaufen (Familie) · Familie · Farnese (Familie)

Goetzinger-1885: Familie

Heiligenlexikon-1858: Johannes de S. Ludovico (904) · Elisabeth a S. Ludovico, B. (18)

Herder-1854: Landschaft · Heilige Familie · Familie

Kirchner-Michaelis-1907: Familie

Meyers-1905: Vittorĭa, Tommaso Ludovico da · Borghēse, Camillo Filippo Ludovico · Landschaft [2] · Landschaft [1] · Familie · Päpstliche Familie · Heilige Familie

Pierer-1857: Mazzolīno · Landschaft · Basel-Landschaft · Heilige Familie · Brüder der Familie · Familie

Schmidt-1902: Endter, Familie · Estienne, Familie · DuMont-Schauberg, Familie · Elzevier, Familie · Faber, Familie · Gerold, Familie · Graß, Familie · Fleischer, Familie · Gebauer-Schwetschke, Familie · Bagel, Familie · Birckmann, Familie · Apiarius, Familie · Baedeker, Familie · Boisserée, Familie · Decker, Familie · Didot, Familie · Brandis, Familie · Brügel, Familie

Sulzer-1771: Landschaft

Buchempfehlung

Aischylos

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Der aus Troja zurückgekehrte Agamemnon wird ermordet. Seine Gattin hat ihn mit seinem Vetter betrogen. Orestes, Sohn des Agamemnon, nimmt blutige Rache an den Mördern seines Vaters. Die Orestie, die Aischylos kurz vor seinem Tod abschloss, ist die einzige vollständig erhaltene Tragödientrilogie und damit einzigartiger Beleg übergreifender dramaturgischer Einheit im griechischen Drama.

114 Seiten, 4.30 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon