Meister von Sopocani: Fresken in der Kirche von Sopocani, Szene

Meister von Sopocani: Fresken in der Kirche von Sopocani, Szene: Tod der Maria, Detail: Trauernde Jünger, Fragment
Künstler:Meister von Sopocani
Langtitel:Fresken in der Kirche von Sopocani, Szene: Tod der Maria, Detail: Trauernde Jünger, Fragment
Entstehungsjahr:um 1235
Technik:Fresko
Aufbewahrungsort:Sopocani (Jugoslawien)
Sammlung:Kirche von Sopocani
Epoche:Mittelbyzantinische Malerei
Land:Jugoslawien
Kommentar:Serbo-byzantinische Werkstatt
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Kathedral-Kirche, die · Kirche, die · Meister, der · Polier-Meister, der · Spital-Meister, der · Quartier-Meister, der · Proviant-Meister, der · Ceremōnien-Meister, der · Capell-Meister, der · Hospital-Meister, der · Maschinen-Meister, der · Johanniter-Meister, der

Brockhaus-1809: Parochial-Kirche

Brockhaus-1837: Reformirte Kirche · Kirche · Griechische und apostolische Kirche · Meister

Brockhaus-1911: Orientalisch-orthodoxe Kirche · Protestantisch-bischöfliche Kirche Nordamerikas · Reformierte Kirche · Katholische Kirche · Kirche · Lutherische Kirche · Schottische Kirche · Serbische Kirche · Syrische Kirche · Römisch-katholische Kirche · Römische Kirche · Russische Kirche · Griechische Kirche · Bischöfliche Kirche · Erstgeborener Sohn der Kirche · Evangelische Kirche · Armenische Kirche · Abessinische Kirche · Alleinseligmachende Kirche · Anglikanische Kirche · Freie Kirche im freien Staate · Gregorianische Kirche · Griechisch-orientalische Kirche · Gallikanische Kirche · Griechisch-unierte Kirche · Sieben weise Meister · Meister vom Stuhl · Meister Sepp von Eppishusen · Meister · Szene

DamenConvLex-1834: Kirche · Münster (Kirche) · Retormirte Kirche · Anglikanische Kirche · Englische Kirche · Griechische Kirche

Goetzinger-1885: Meister, sieben weise

Herder-1854: Reformirte Kirche · Kirche · Russische Kirche · Römischkatholische Kirche · Griechische Kirche · Armenische Kirche · Anglikanische Kirche · Alleinseligmachende Kirche · Gallikanische Kirche · Meister [1] · Meister [3] · Meister [2]

Lueger-1904: Kirche

Meyers-1905: Fresken · Alleinseligmachende Kirche · Abendländische Kirche · Meister Petz · Meister, Lucius und Brüning · Meister vom Stuhl · Meister Hämmerling · Farbwerke vormals Meister, Lucius und Brüning · Flémalle, Meister von · Meister · Szene

Pataky-1898: Meister, Marianne · Meister, Sophie Friderike Elisabeth · Meister, Hulda · Meister, Maria

Pierer-1857: Meister [1] · Meister vom Stuhl · Meister vom Schabeisen · Sieben weise Meister · Meister [3] · Meister [2] · Meister Gerhard · Meister geben · Meister Ekkhart · Meister Peter · Meister im Bleche · Meister Hämmerling

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Die beiden betuchten Wiener Studenten Theodor und Fritz hegen klare Absichten, als sie mit Mizi und Christine einen Abend bei Kerzenlicht und Klaviermusik inszenieren. »Der Augenblich ist die einzige Ewigkeit, die wir verstehen können, die einzige, die uns gehört.« Das 1895 uraufgeführte Schauspiel ist Schnitzlers erster und größter Bühnenerfolg.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon