Künstler: | Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von |
Entstehungsjahr: | um 1890 |
Maße: | 20,5 × 12,8 cm |
Technik: | Bleistift auf Papier |
Aufbewahrungsort: | Berlin |
Sammlung: | Kupferstichkabinett |
Epoche: | Realismus |
Land: | Deutschland |
Kommentar: | Modellstudie |
Adelung-1793: Eimer, der · Arbeiter, der
Brockhaus-1837: Eimer · Menzel
Brockhaus-1911: Eimer · Jugendliche Arbeiter · Arbeiter · Erdmann [3] · Erdmann · Erdmann [2] · Menzel [3] · Menzel [2] · Menzel
DamenConvLex-1834: Eimer · Menzel, Wolfgang
Eisler-1912: Eimer, H. Th. · Erdmann, Benno · Erdmann, Johann Eduard
Herder-1854: Eimer · Erdmann [2] · Erdmann [1] · Menzel [4] · Menzel [5] · Menzel [3] · Menzel [1] · Menzel [2]
Lueger-1904: Eimer · Arbeiter [4] · Arbeiter [3] · Arbeiter [1] · Arbeiter [2]
Meyers-1905: Eimer [2] · Eimer [1] · Gewinnbeteiligung der Arbeiter · Jugendliche Arbeiter · Landwirtschaftliche Arbeiter · Arbeiter · Gewerbliche Arbeiter · Erdmann · Menzel
Pagel-1901: Eimer, Gustav Heinrich Theodor
Pataky-1898: Erdmann, Else · Menzel, Anna
Pierer-1857: Eimer · Arbeiter · Arbeiter · Erdmann Hülfreich · Erdmann · Menzel
Buchempfehlung
Inspiriert von den Kupferstichen von Jacques Callot schreibt E. T. A. Hoffmann die Geschichte des wenig talentierten Schauspielers Giglio der die seltsame Prinzessin Brambilla zu lieben glaubt.
110 Seiten, 4.40 Euro