Künstler: | Piero della Francesca |
Langtitel: | Freskenzyklus der »Legende vom Heiligen Kreuz« im Chor von San Francesco in Arezzo, Szene: Der Transport der Brücke |
Entstehungsjahr: | 14521466 |
Technik: | Fresko |
Aufbewahrungsort: | Arezzo |
Sammlung: | San Francesco |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Italien |
Adelung-1793: Transport-Schiff, das · Transport, der · Brücke, die
Brockhaus-1809: Francesca Cuzzoni, verehel. Sandoni · Maria Francesca Todi · Academia della Crusca
Brockhaus-1837: Transport · Brücke
Brockhaus-1911: Transpórt · Guittone d'Arezzo · Arezzo · Arezzo [2] · Francesca · Francesca da Rimini · Isola della Scala · Fojano della Chiana · Brücke · Wheatstonesche Brücke · Ladritscher Brücke · Fliegende Brücke · Brücke des Varolius
Heiligenlexikon-1858: Maria della Corona (95) · Petrus della Torre (546) · Augustinus della Bagella (25) · Johannes Bapt. della Vega (662)
Herder-1854: Transport · Guido von Arezzo · Arezzo · Stato della Chiesa · Libri-Carrucci della Sommaia · Castel-della-Pietra · Brücke
Lueger-1904: Transport, Transportwesen · Wheatstonsche Brücke · Brücke
Meyers-1905: Transpórt · Pneumatischer Transport · Atlantie Transport · Arezzo [1] · Guido von Arezzo · Arezzo [2] · Guittōne d'Arezzo · Francesca da Rīmini · Isŏla della Scala · Disgrazĭa, Monte della · Fiore della Reve · Fojāno della Chiana · Stato della Chiesa · Valle, Pietro della · Vallo della Lucanĭa · San Martīno della Battaglia · Libri-Carucci della Sommāia · Mamiāni della Rovēre · Rovere, della · Baccio della Porta · Città della Piēve · Casa, Giovanni della · Bocca della verità · Campanella, Punta della · Conestabĭle della Staffa · Della Casa · Della Robbia · Conza della Campanĭa · Crusca, Accademia della · Brücke [1] · Brücke [2] · Wheatstonesche Brücke · Brücke des Varolĭus · Milvische Brücke · Ladritscher Brücke · Dessauer Brücke · Brücke [3] · Pontlatzer Brücke · Brücke, Ernst Wilhelm
Pagel-1901: Brücke, Ernst Wilhelm Ritter von
Pataky-1898: Bufalo della Valle · Rocca, Fürstin della · Bufalo della Valle, Emilia Marchesa
Pierer-1857: Transport · Arezzo · Francesca [2] · Francesca [1] · Della Scala · Fariglione della Trizza · Della Maria · Della Mina · Isŏla della Scala · Lante della Rovēre · Alsarĭo della Croce · Monte della Disgrazĭa · Castello a Mare della Brucca · Castel della Piëtra · Baccio della Porta · Castello della Baronĭa · Citta della Pieve · Cristofĕro della Pace, S. · Cercar della nota · Brücke des Varolĭus · Pontlatzer Brücke · Victor-Emanuel-Brücke · Brücke [2] · Fliegende Brücke · Brücke [1] · Laditscher Brücke
Buchempfehlung
Zwei weise Athener sind die Streitsucht in ihrer Stadt leid und wollen sich von einem Wiedehopf den Weg in die Emigration zu einem friedlichen Ort weisen lassen, doch keiner der Vorschläge findet ihr Gefallen. So entsteht die Idee eines Vogelstaates zwischen der Menschenwelt und dem Reich der Götter. Uraufgeführt während der Dionysien des Jahres 414 v. Chr. gelten »Die Vögel« aufgrund ihrer Geschlossenheit und der konsequenten Konzentration auf das Motiv der Suche nach einer besseren als dieser Welt als das kompositorisch herausragende Werk des attischen Komikers. »Eulen nach Athen tragen« und »Wolkenkuckucksheim« sind heute noch geläufige Redewendungen aus Aristophanes' Vögeln.
78 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro