Künstler: | Raffael |
Entstehungsjahr: | 1509 |
Maße: | 36 × 22,7 cm |
Technik: | Graue Kreide über Silberstift, auf Papier, mit schwarzer Kreide quadriert |
Aufbewahrungsort: | Windsor Castle |
Sammlung: | Royal Library |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Italien |
Kommentar: | Entwurf für ein Deckentondo in der Stanza della Segnatura im Vatikan |
Brockhaus-1809: Die lyrische Poesie
Brockhaus-1911: Poësie · Maccheronische Poesie · Epische Poesie · Raffael Santi
DamenConvLex-1834: Poesie · Lied (Poesie) · Spanien (Literatur und Poesie) · Russland (Poesie und Literatur) · Italien (Literatur und Poesie) · England (Poesie und Literatur) · Deutschland (Literatur und Poesie) · Holland (Poesie und Literatur) · Frankreich (Literatur und Poesie)
Goetzinger-1885: Macaronische Poesie
Herder-1854: Epische Poesie · Poesie · Bukolische Poesie · Didaktische Poesie
Kirchner-Michaelis-1907: Poesie
Meyers-1905: Makkarōnische Poesie · Poesie · Didaktische Poesie · Maccaronische Poesie · Raffaël
Pierer-1857: Maccaronische Poesie · Lyrische Poesie · Politische Poësie · Poësie · Fidenzianische Poesie · Epische Poesie · Jambische Poesie · Höfische Poesie
Buchempfehlung
Albert Brachvogel zeichnet in seinem Trauerspiel den Weg des schönen Sohnes des Flussgottes nach, der von beiden Geschlechtern umworben und begehrt wird, doch in seiner Selbstliebe allein seinem Spiegelbild verfällt.
68 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro