Künstler: | Rembrandt Harmensz. van Rijn |
Entstehungsjahr: | um 16651669 |
Maße: | 17,5 × 11,8 cm |
Technik: | Feder in Bister, auf Papier |
Aufbewahrungsort: | Paris |
Sammlung: | Musée du Louvre, Cabinet dessins |
Epoche: | Barock |
Land: | Niederlande (Holland) |
Adelung-1793: Muskaten-Blume, die · Marien-Blume, die · Margarethen-Blume, die · Urin-Blume, die · Studenten-Blume, die · Passions-Blume, die · Jupiters-Blume, die · Cardinals-Blume, die · Blume, die · Adonis-Blume, die · Johannis-Blume, die · Jacobs-Blume, die · Jünger, der
Brockhaus-1809: Titus Lucretius Carus · Titus Vespasianus · Titus Livius · Titus Flavius Domitianus · Titus Flavius Vespasianus
Brockhaus-1837: Titus Vespasianus · Blume
Brockhaus-1911: Titus [2] · Titus · Blume [2] · Blaue Blume · Blume · Oude Rijn
DamenConvLex-1834: Titus, Vespasianus
Goetzinger-1885: Blume der Tugend
Heiligenlexikon-1858: Titus, S. (4) · Titus, S. (5) · Titus, S. (6) · Titus, S. (3) · Titus (7) · Titus, S. (1) · Titus, S. (2)
Herder-1854: Titus Flavius Vespasianus · Titus, St. · Blume · Jünger
Meyers-1905: Titus Flavĭus Vespasĭanus · Flavius Vespasianus Titus · Titus · Blaue Blume · Blume [1] · Blume [2] · Jünger, Johann Friedrich · Christliche Vereine junger Männer · Jünger
Pagel-1901: Chalubinski, Titus
Pierer-1857: Titus [1] · Titus [2] · Blume [1] · Blume [2] · Jünger [1] · Siebenzig Jünger · Jünger [2] · Rembrandt van Rijn
Buchempfehlung
Stifters späte Erzählung ist stark autobiografisch geprägt. Anhand der Geschichte des jungen Malers Roderer, der in seiner fanatischen Arbeitswut sich vom Leben abwendet und erst durch die Liebe zu Susanna zu einem befriedigenden Dasein findet, parodiert Stifter seinen eigenen Umgang mit dem problematischen Verhältnis von Kunst und bürgerlicher Existenz. Ein heiterer, gelassener Text eines altersweisen Erzählers.
52 Seiten, 4.80 Euro