Künstler: | Runge, Philipp Otto |
Entstehungsjahr: | 1803 |
Maße: | 72,9 × 50,5 cm |
Technik: | Feder in Schwarz über Blei |
Aufbewahrungsort: | Hamburg |
Sammlung: | Kunsthalle |
Epoche: | Romantik |
Land: | Deutschland |
Kommentar: | Konstruktionszeichnung |
Adelung-1793: Runge, die · Christ-Nacht, die · Nacht-Runde, die · Nacht, die · Nacht-Nymphe, die · Nacht-Rock, der · Nacht-Signal, das · Nacht-Riegel, der · Nacht-Rabe, der · Nacht-Quartier, das · Nacht-Reiher, der · Nacht-Ram, der
Brockhaus-1809: Die Bartholomäus-Nacht · Der Schout by Nacht
Brockhaus-1837: Tausend und Eine Nacht · Nacht
Brockhaus-1911: Runge · Tausendundeine Nacht · Nacht · Königin der Nacht · Lange Nacht
DamenConvLex-1834: Tausend und eine Nacht · Nacht · Lange Nacht
Herder-1854: Runge · Schout bij Nacht · Tausend und eine Nacht · Lange Nacht · Nacht
Meyers-1905: Runge · Recht der ersten Nacht · Nacht- und Dämmerungstiere · Tausendundeine Nacht · Schout-bij-nacht · Königin der Nacht · Heilige Nacht · Lange Nacht · Nacht [2] · Nacht [1]
Pagel-1901: Runge, Karl Friedrich Ferdinand · Runge, Heinrich Max
Pierer-1857: Runge [2] · Runge [1] · Schout-bei-Nacht · Tausend u. eine Nacht · Tag u. Nacht · Königin der Nacht · Heilige Nacht · Nacht · Lange Nacht
Buchempfehlung
In elf Briefen erzählt Peter Schlemihl die wundersame Geschichte wie er einem Mann begegnet, der ihm für viel Geld seinen Schatten abkauft. Erst als es zu spät ist, bemerkt Peter wie wichtig ihm der nutzlos geglaubte Schatten in der Gesellschaft ist. Er verliert sein Ansehen und seine Liebe trotz seines vielen Geldes. Doch Fortuna wendet sich ihm wieder zu.
56 Seiten, 3.80 Euro