Künstler: | Runge, Philipp Otto |
Entstehungsjahr: | 1803 |
Maße: | 71,3 × 48,1 cm |
Technik: | Feder in Schwarz |
Aufbewahrungsort: | Hamburg |
Sammlung: | Kunsthalle |
Epoche: | Romantik |
Land: | Deutschland |
Adelung-1793: Runge, die · Nacht-Riegel, der · Nacht-Reiher, der · Nacht-Rock, der · Nacht-Signal, das · Nacht-Runde, die · Nacht-Nymphe, die · Nacht, die · Christ-Nacht, die · Nacht-Ram, der · Nacht-Rabe, der · Nacht-Quartier, das
Brockhaus-1809: Der Schout by Nacht · Die Bartholomäus-Nacht
Brockhaus-1837: Tausend und Eine Nacht · Nacht
Brockhaus-1911: Runge · Zeiten · Tausendundeine Nacht · Lange Nacht · Nacht · Königin der Nacht
DamenConvLex-1834: Rom (Geschichte von den ältesten bis auf die neuesten Zeiten) · Tausend und eine Nacht · Lange Nacht · Nacht
Herder-1854: Runge · Zeiten · Tausend und eine Nacht · Nacht · Lange Nacht · Schout bij Nacht
Meyers-1905: Runge · Zeiten · Recht der ersten Nacht · Tausendundeine Nacht · Schout-bij-nacht · Nacht- und Dämmerungstiere · Königin der Nacht · Heilige Nacht · Lange Nacht · Nacht [2] · Nacht [1]
Pagel-1901: Runge, Karl Friedrich Ferdinand · Runge, Heinrich Max
Pierer-1857: Runge [1] · Runge [2] · Sieben Zeiten · Tausend u. eine Nacht · Tag u. Nacht · Schout-bei-Nacht · Königin der Nacht · Heilige Nacht · Nacht · Lange Nacht
Buchempfehlung
In der Nachfolge Jean Pauls schreibt Wilhelm Raabe 1862 seinen bildungskritisch moralisierenden Roman »Der Hungerpastor«. »Vom Hunger will ich in diesem schönen Buche handeln, von dem, was er bedeutet, was er will und was er vermag.«
340 Seiten, 14.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro