Simó, José: Spanischer General zu Pferde

Simó, José: Spanischer General zu Pferde
Künstler:Simó, José
Entstehungsjahr:1827
Maße:19,4 × 14 cm
Technik:Farbholzschnitt
Aufbewahrungsort:Barcelona
Sammlung:Instituto Municipal de Historia
Epoche:Populäre Grafik 19. Jh.
Land:Spanien
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: General-Major, der · General-Marsch, der · General-Quartiermeister, der · General-Kriegs-Commissarius, der · General-Landtag, der · General-Lieutenant, der · General-Schmelzung, die · General-Sturm, der · General-Superintendent, der · General-Wagenmeister, der · General-Staaten, die · General-Stab, der · General-Starost, der · General-Gewaltiger, der · General-Adjutant, der · General-Admiral, der · General-Auditeur, der · General · General, der · General-Accise, die · General-Baß, der · General-Feldwachtmeister, der · General-Feldzeugmeister, der · General-Fiscal, der · General-Befahrung, die · General-Capitel, das · General-Feldmarschall, der

Brockhaus-1809: Der General von Montesquiou · Der General (Jean Baptiste) Jourdan · Der General Nicolas Stofflet · Der General Pichegrü · Der General-Vikar · General Lazare Hoche · Der General Johann Victor Moreau · Der General v. Montesquiou · Der General Kellermann · Der General la Fayette · Der General Hoche · Der General Jourdan · Der General Miranda · Der General Moreau · Der General La Fayette (Interims-Nachtrag) · Der General Luckner

Brockhaus-1837: General

Brockhaus-1911: Spanischer Ginster · Spanischer Bock · Spanischer Erbfolgekrieg 1701-13 [14] · Spanischer Klee · Spanischer Tritt · Spanischer Pfeffer · Spanischer Kragen · Major-général · General · Procureur général · Jäger zu Pferde · Pferde

Herder-1854: Spanischer Erbfolgekrieg · Spanischer Pfeffer · Avocat general · General [1]

Meyers-1905: Spanischer Ginster · Spanischer Hopfen · Spanischer Erbfolgekrieg · Spanischer Bock · Spanischer Degen · Spanischer Schritt · Spanischer Wind · Spanischer Pfeffer · Spanischer Klee · Spanischer Kragen · Hopfen, spanischer · Flußgallen der Pferde · Grippe der Pferde · Struppierte Pferde · Straubfuß der Pferde · Beschlag der Pferde · Harnruhr der Pferde · Pferde [3] · Schweifgrind der Pferde · Pferde [2] · Jäger zu Pferde · Pferde [1]

Pierer-1857: Simo · Spanischer Lack · Spanischer Lazulith · Spanischer Mantel · Spanischer Krieg · Spanischer Klee · Spanischer Kragen · Spanischer Kräuterthee · Spanischer Pfeffer · Spanischer Staudenpfeffer · Spanischer Successionskrieg · Spanischer Successionsstreit · Spanischer Sect · Spanischer Saft · Spanischer Sand · Spanischer Schritt · Spanischer Bock · Spanischer Bocksdorn · Spanischer Erbfolgekrieg · Spanischer Besen · Spanischer Anstrich · Spanischer Band · Spanischer Befreiungskrieg · Spanischer Hopfen · Spanischer Invasionskrieg · Spanischer Kerbel · Spanischer Hollunder · Spanischer Flieder · Spanischer Freiheitskrieg · Spanischer Ginster · Zurückkriechen der Pferde · Zureiten der Pferde · Ringe Pferde

Buchempfehlung

Jean Paul

Flegeljahre. Eine Biographie

Flegeljahre. Eine Biographie

Ein reicher Mann aus Haßlau hat sein verklausuliertes Testament mit aberwitzigen Auflagen für die Erben versehen. Mindestens eine Träne muss dem Verstorbenen nachgeweint werden, gemeinsame Wohnung soll bezogen werden und so unterschiedliche Berufe wie der des Klavierstimmers, Gärtner und Pfarrers müssen erfolgreich ausgeübt werden, bevor die Erben an den begehrten Nachlass kommen.

386 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon