Künstler: | Stör, Niklas |
Entstehungsjahr: | um 1530 |
Maße: | 38,6 × 26,1 cm |
Technik: | Holzschnitt |
Aufbewahrungsort: | Gotha |
Sammlung: | Herzogliches Museum (Landesmuseum) |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Deutschland |
Adelung-1793: Stör, der · Geschichte, die
Brockhaus-1837: Stör · Geschichte
Brockhaus-1911: Stör [2] · Stör · Geschichte
DamenConvLex-1834: Stor Innkare (Mythologie) · Niederlande (Geschichte) · Oestreich (Geschichte) · Italien (Geschichte) · Geschichte · Griechenland (v Geschichte) · Spanien (Geschichte) · Türkei (Geschichte) · Russland (Geschichte) · Preussen (Geschichte) · Rom (Geschichte von den ältesten bis auf die neuesten Zeiten) · Frankreich (Geschichte) · Amerika (Geschichte) · Arabien (Geschichte) · Alemannen (Geschichte) · Aegypten (Geschichte) · Afrika (Geschichte) · Asien (Geschichte) · England (Geschichte) · Europa (Geschichte) · Deutschland (Geschichte) · Australien (Geschichte) · China (Geschichte)
Eisler-1904: Geschichte der Philosophie · Philosophie der Geschichte · Geschichte
Herder-1854: Stör · Geschichte · Biblische Geschichte
Kirchner-Michaelis-1907: Geschichte der Philosophie · Geschichte
Meyers-1905: Stör [2] · Stör [3] · Stor-Afvan · Stör [1] · Stor · Biblische Geschichte · Geschichte
Pierer-1857: Stör [1] · Stor Afwan · Stor Uman · Stör-Dichelestĭum · Stör [3] · Stör [2] · Biblische Geschichte · Alte Geographie, A. Geschichte etc. · Politische Geschichte · Geschichte
Buchempfehlung
Der Held Gustav wird einer Reihe ungewöhnlicher Erziehungsmethoden ausgesetzt. Die ersten acht Jahre seines Lebens verbringt er unter der Erde in der Obhut eines herrnhutischen Erziehers. Danach verläuft er sich im Wald, wird aufgegriffen und musisch erzogen bis er schließlich im Kadettenhaus eine militärische Ausbildung erhält und an einem Fürstenhof landet.
358 Seiten, 14.80 Euro