Thiele, Johan Rudolf: Die Erscheinung Christi vor König Christian IV.

Thiele, Johan Rudolf: Die Erscheinung Christi vor König Christian IV.
Künstler:Thiele, Johan Rudolf
Entstehungsjahr:18. Jh.
Maße:22,3 × 22 cm
Technik:Kolorierter Holzschnitt
Aufbewahrungsort:Kopenhagen
Sammlung:Sammlung V. E. Clausen
Epoche:Rokoko
Land:Schweden
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Erscheinung, die · König (1), der · König (2), der · Affen-König, der · Arsenik-König, der · Christi-Fest, das · Vor

Brockhaus-1809: Römischer König · Der König Theodorich · Lacrimä Christi

Brockhaus-1837: König · Nachfolge Christi

Brockhaus-1911: Thièle · Erscheinung · König-Karl-Land · König [5] · König [3] · König [4] · König-Otto-Bad · König-Wilhelms-Kanal · König-Oskar II.-Land · König-Oskar-Fjord · Mit Gott für König und Vaterland · Deutscher König · König [2] · König · Wiederkunft Christi · Verklärung Christi · Nachfolge Christi · Palma Christi · Lacrimae Christi · Darstellung Christi · Corpus Chrísti · Corpus Christi · Imitatio Christi · Höllenfahrt Christi · Himmelfahrt Christi · Vor der Schrift

DamenConvLex-1834: Heinrich IV., König von Frankreich · Gustav Adolph, König von Schweden · Friedrich II., König von Preußen · Wilhelm I., König von England · Philipp II., König von Spanien · Heinrich VIII., König von England · Franz I., König von Frankreich · Elisabeth von Frankreich, Schwester König Ludwig's XVI. · Dávid, König in Israel · Agamemnon, König von Argos · Elisabeth, König Jakob's I. Tochter · Elisabeth, König Karl's IX. Gemahlin · Elisabeth, König Heinrich's VII. von England Gemahlin · Lacrimae Christi · Var, Vör (Mythologie)

Eisler-1904: Erscheinung · Erscheinung

Eisler-1912: Thiele, Günther · König, Edm · König, Edmund

Goetzinger-1885: König der Spielleute · Schweisstuch Christi · Monogramm Christi

Heiligenlexikon-1858: Maria do Nativitate Christi (354) · Maria Josepha a paupertate Christi (361) · Maria Coleta de quinque Christi vulneribus (383) · Maria de Nativitate Christi (304)

Herder-1854: König [2] · König [1] · König [4] · König [3] · Allergläubigster König · Allerchristlichster König · Apostolischer König · Palma Christi · Verklärung Christi · Nachfolge Christi · Ascensio Christi, Mariae · Homburg vor der Höhe

Kirchner-Michaelis-1907: Erscheinung

Lueger-1904: König

Mauthner-1923: Erscheinung

Meyers-1905: Erscheinung Christi · Thièle · Erscheinung · Deutscher König · König Karl-Land · König Karls-Südland · Apostolischer König · König Oskar-Land · König Oskar II.-Land · Kreuztragung Christi · Kreuzholz Christi · Kreuzaufrichtung Christi · Lacrĭmae Christi · Verklärung Christi · Waffen Christi · Wiederkunft Christi · Testamentum domĭni nostri Jesu Christi · Nachfolge Christi · Palma Christi · Stände Christi · Corpus Christi [2] · Darstellung Christi · Dienstmägde Jesu Christi · Amt Christi · Bußbrüder Jesu Christi · Corpus Christi [1] · Grablegung Christi · Höllenfahrt Christi · Imitatio Christi · Kreuzabnahme Christi · Intercessio Christi · Genugtuung Christi · Vor der Schrift · Vor Topp und Takel · Vor dem Wind segeln · Scheu vor dem Leeren · Perlen vor die Säue werfen · Vor dem Mast · Vor Anker gehen

Pataky-1898: Thiele, Frau Luise · Thiele-Lundershausen, Emma · Thiele, Alma · Thiele, Clara Maria

Pierer-1857: Thièle · Periodische Erscheinung · Erscheinung · Bungel vor den Fock machen · Sondheim vor der Rhön · Vor Top u. Takel beiliegen · Vor dem Winde segeln · Vör · Hand vor Hand! · Flimmern vor den Augen · Neunburg vor dem Walde · Sausen vor den Ohren · Rade vor dem Walde

Vollmer-1874: Sieben Helden vor Theben

Buchempfehlung

Jean Paul

Titan

Titan

Bereits 1792 beginnt Jean Paul die Arbeit an dem von ihm selbst als seinen »Kardinalroman« gesehenen »Titan« bis dieser schließlich 1800-1803 in vier Bänden erscheint und in strenger Anordnung den Werdegang des jungen Helden Albano de Cesara erzählt. Dabei prangert Jean Paul die Zuchtlosigkeit seiner Zeit an, wendet sich gegen Idealismus, Ästhetizismus und Pietismus gleichermaßen und fordert mit seinen Helden die Ausbildung »vielkräftiger«, statt »einkräftiger« Individuen.

546 Seiten, 18.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon