Künstler: | Tizian |
Entstehungsjahr: | um 1512 |
Maße: | 65,8 × 83,8 cm |
Technik: | Öl auf Holz |
Aufbewahrungsort: | Wien |
Sammlung: | Kunsthistorisches Museum |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Italien |
Adelung-1793: Sogen · Zigeuner, der · Kind, das
Brockhaus-1809: Die Zigeuner · Madonna
Brockhaus-1837: Zigeuner · Tizian · Madonna
Brockhaus-1911: Zigeuner · Tizian · Sixtinische Madonna · Madonna di Campiglio · Madonna · Kind · Kind [2]
DamenConvLex-1834: Zigeuner · Madonna · Kind · Kind, Friedrich
Herder-1854: Zigeuner · Tizian · Madonna · Heinrich das Kind · Kind [1] · Kind [2]
Meyers-1905: Zigeuner · Tizĭan · Madonna del Monte · Madonna di Campiglio · Sixtīnische Madonna · Madonna · Kind und Kegel · Kind folgt der ärgern Hand · Kind [2] · Kind [1]
Pataky-1898: Kölla-Kind, Frau W. Stäfa · Kind, Joh. Louise · Kind, Friederike Roswitha
Pierer-1857: Zigeuner · Tizian · Madonna · Maroicic von Madonna del Monte · Sixtinische Madonna · Alla Madonna · La Madonna d'agosta · Todtgeborenes Kind · Kind · Kind [2] · Kind [1] · Angewünschtes Kind
Buchempfehlung
Im Alter von 13 Jahren begann Annette von Droste-Hülshoff die Arbeit an dieser zarten, sinnlichen Novelle. Mit 28 legt sie sie zur Seite und lässt die Geschichte um Krankheit, Versehrung und Sterblichkeit unvollendet.
48 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro