• Gedichte
Maler Müllers Idyllen erschienen meist als Einzeldrucke. Seine Gedichte sind teils erstmals in der Mannheimer »Schreibtafel« und dem Göttinger Musenalmanach publiziert worden, teils in den Ausgaben »Balladen«, Mannheim 1776 und in der von Tieck und anderen besorgten Ausgabe der Werke in drei Bänden, Heidelberg (Mohr und Zimmer) 1811. Diese enthält nur frühe Dichtungen und bietet aufgrund vieler eigenmächtiger Umarbeitungen der Herausgeber eine unsichere Textgrundlage. Die hier versammelten Gedichte stammen aus einer Auswahl von Max Oeser und gehen auf die Textgestalt der Erstdrucke zurück.
• Nachlese
Erstdruck in: Göttinger Musenalmanach 1775.
Erstdruck in: Die Schreibtafel. Mannheim, 1774.
Erstdruck in: Die Schreibtafel. Mannheim, 1774.
Erstdruck in: Die Schreibtafel. Mannheim, 1774.
Erstdruck in: Die Schreibtafel. Mannheim, 1774.
Erstdruck in: Göttinger Musenalmanach 1776.
Erstdruck in: Göttinger Musenalmanach 1776.
Erstdruck in: Musen-Almanach 1792.
• 9. Unter Michel Angelo's Bildniß
Erstdruck in: Musen-Almanach 1792.
Erstdruck in: Musen-Almanach 1796.
Erstdruck in: Musen-Almanach 1803.
Erstdruck in: Musen-Almanach 1803.
Erstdruck in: Musen-Almanach 1803.
Erstdruck in: Musen-Almanach 1803.
Lyrische Anthologie 1805.
• 16. Der Käfer und der Schmetterling
Erstdruck in: Moderne Reliquien 1845.
Erstdruck in: Moderne Reliquien 1845.
Erstdruck in: Moderne Reliquien 1845.
Erstdruck in: Moderne Reliquien 1845.
Erstdruck in: Moderne Reliquien 1845.
Erstdruck in: Moderne Reliquien 1845.
Erstdruck in: Heidelberger Taschenbuch. 1812.
Erstdruck in: Morgenblatt für gebildete Stände. 1820.
• 24. Zehn Lieder von der Liebe Rhins
Erstdruck in: Morgenblatt 1820.
• 25. Maler Müllers Grabschrift
Erstdruck in: Morgenblatt 1820.
• 26. Auf Raphael's Gemälde in der Farnesina
Erstdruck in: Morgenblatt 1821.
• 27. Unter das Bild einer Madonna
Erstdruck in: Frankfurter Konversationsblatt. 1848.
Erstdruck in: Frankfurter Konversationsblatt. 1848.
• 29. Unter ein Gegenstück dazu
Erstdruck in: Frankfurter Konversationsblatt. 1848.
• 30. Die Schildkröte und die Ratte
Erstdruck in: Frankfurter Konversationsblatt. 1848.
• 31. Auf Moses Mendelssohns Tod
Erstdruck in: Frankfurter Konversationsblatt. 1848.
• 32. Auf die Pucelle d'Orleans von Voltaire
Erstdruck in: Frankfurter Konversationsblatt. 1848.
• 33. Patriotisches Lied am Christabend
Erstdruck in: Frankfurter Konversationsblatt. 1848.
Erstdruck in: Frankfurter Konversationsblatt. 1849.
• 35. Trinklied deutscher Künstler in Rom
Erstdruck in: Frankfurter Konversationsblatt. 1849.
Erstdruck in: Frankfurter Konversationsblatt. 1849.
Erstdruck in: Frankfurter Konversationsblatt. 1849.
Erstdruck in: Frankfurter Konversationsblatt. 1849.
Erstdruck in: Frankfurter Konversationsblatt. 1849.
• 40. An den Kronprinzen von Baiern
Erstdruck in: Frankfurter Konversationsblatt. 1849.
• 41. Shakespeare und Michel Angelo
Erstdruck in: Frankfurter Konversationsblatt. 1849.
Erstdruck in: Frankfurter Konversationsblatt. 1849.
Erstdruck in: Frankfurter Konversationsblatt. 1849.
• 44. Der Forscher und die Weisheit
Erstdruck in: Frankfurter Konversationsblatt. 1849.
• 45. Auf die Leier des Orpheus
Erstdruck in: Frankfurter Konversationsblatt. 1849.
Erstdruck in: Frankfurter Konversationsblatt. 1849.
Erstdruck in: Frankfurter Konversationsblatt. 1849.
• 48. Lied
Erstdruck in: Frankfurter Konversationsblatt. 1849.
Erstdruck in: Frankfurter Konversationsblatt. 1849.
Erstdruck in: Frankfurter Konversationsblatt. 1849.
Erstdruck in: Frankfurter Konversationsblatt. 1849.
Erstdruck in: Frankfurter Konversationsblatt. 1849.
• 53. Der Jüngling und der Waffenhändler
Erstdruck in: Frankfurter Konversationsblatt. 1849.
Erstdruck in: Frankfurter Konversationsblatt. 1849.
Erstdruck in: Frankfurter Konversationsblatt. 1849.
Erstdruck in: Frankfurter Konversationsblatt. 1849.
Erstdruck in: Frankfurter Konversationsblatt. 1849.
• 58. An die Menschenverbesserer
Erstdruck in: Frankfurter Konversationsblatt. 1849.
Erstdruck in: Frankfurter Konversationsblatt. 1849.
Erstdruck in: Frankfurter Konversationsblatt. 1849.
• 61. Rath
Erstdruck in: Frankfurter Konversationsblatt. 1849.
Erstdruck in: Frankfurter Konversationsblatt. 1849.
Erstdruck in: Frankfurter Konversationsblatt. 1849.
Erstdruck in: Frankfurter Konversationsblatt. 1849.
Erstdruck in: Frankfurter Konversationsblatt. 1849.
Erstdruck in: Frankfurter Konversationsblatt. 1849.
Erstdruck in: Frankfurter Konversationsblatt. 1849.
Erstdruck in: Frankfurter Konversationsblatt. 1849.
Erstdruck in: Frankfurter Konversationsblatt. 1849.
• 70. [Sei freudig, liebes Pettergen]
Erstdruck in: Geliebte Schatten, Mannheim 1858.
Erstdruck in: Balladen, Mannheim 1776.
• 72. [O Vater aller Lust und Freud]
Erstdruck vermutlich in der hier zugrunde liegenden Ausgabe (Jena 1873), nach dem Original-Manuscript des Dichters.
Erstdruck vermutlich in der hier zugrunde liegenden Ausgabe (Jena 1873) nach dem Original-Manuscript des Dichters.
• Fabeln
Erstdruck in der hier zugrunde liegenden Ausgabe: Lyrische Gedichte, ausgewählt von O. Kohl, Kreuznach (Karl Scheffel) 1905.
Buchempfehlung
Das chinesische Lebensbuch über das Geheimnis der Goldenen Blüte wird seit dem achten Jahrhundert mündlich überliefert. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Richard Wilhelm.
50 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro