[738] Quarré (spr. Karreh), 1) so v.w. Viereck; 2) Stellung eines Bataillons od. einer Abtheilung Infanterie, in welcher die Truppen, nach allen vier Seiten Front machend, ein rechtwinkeliges Viereck bilden, um so die Angriffe der Cavallerie abzuwehren. a) Das offene Q. wird gebildet, indem ein Viertheil des Bataillons (meist eine Compagnie) stehen bleibt, die andern Kehrt machen u. durch rechts u. links Schwenken, od. durch rottenweises Aufmarschiren sich rechtwinkelig mit der stehen gebliebenen Compagnie aufstellen; eine Compagnie bildet durch nachmaliges Links- od. Rechtsschwenken, od. rückwärts links od. rechts Aufmarschieren die hintere Seite des Q-s. Der innere Theil des Q-s ist hohl. b) Das volle (geschlossene) Q. wird gewöhnlich durch, nach allen Seiten Frontmachen der Angriffscolonne gebildet. Die Zwischenräume zwischen den Zügen, wo die schließenden Offiziere u. Unteroffiziere stehen, füllen letztere aus, indem sie nach der Seite hin, zu der ihr Zug gehört, ein Glied bilden. Die Schließenden vom. ersten u. sechsten Zug eilen in den leeren Raum, der zwischen dem ersten u. achten Zug durch die drei Fahnenrotten, welche zwischen dem vierten u. fünften Zuge stehen, entsteht, u. bilden dort drei Glieder. Die Tamboure u. Hornisten finden in den Zwischenräumen zwischen den Zügen Platz. Für die Commandeurs u. Adjutanten ist in dem Intervall hinter der Fahne Raum. Alle äußeren Glieder fällen das Gewehr. Ein anderes geschlossenes[738] Q. ist das, wo eine rechts od. links abmarschirte geschlossene Colonne in ein Q. umgewandelt wird. Die in der rechten u. linken Flanke befindlichen Rotten der Colonne machen nach der Seite hin Front. Die Lücken zwischen den Zügen werden wie bei der Angriffscolonne von den schließenden Unteroffizieren gefüllt, ein Raum für die Spielleute, den Commandeur u. Adjutanten des Bataillons durch rottenweise rechts u. links Aufmarschiren des vierten od. 5. Zugs gewonnen. Den Raum hierzu gewinnt die hintere Hälfte der Colonne, indem sie Kehrt macht u. einige Schritte zurückgeht. Schon die Alten kannten das Q. als Amphistomos. Ähnlich dem Q. war die Gevierte Ordnung der Landsknechte; den Truppenmassen gingen durchs Loos ausgewählte Läufer, den jetzigen Tirailleurs vergleichbar, voran. Über den Angriff der Cavallerie auf ein Q. s. u. Gefecht.
Herder-1854: Quarré · En quarré
Pierer-1857: Quarré [2] · En quarrè