[33] Weimar, Georg Peter, geb. 16. Dec. 1734 in dem Erfurtschen Dorfe Stotternheim; wurde Kammermusikus in Zerbst, 1763 Cantor in Erfurt u. späterhin Musikdirector u. st. 19. Dec. 1800; er schr.: Die Schadenfreude (Operette für Kinder), Lpz. 1779; Lieder mit Clavierbegleitung, Reval 1780; Motetten u. Arien für Schüler u. Singchöre, Lpz. 1782; Vollständiges Choralmelodienbuch zum Gebrauch der vorzüglichsten protestantischen Gesangbücher in Deutschland, Erf. 1804, 4. A. 1811.
Brockhaus-1809: Weimar [2] · Weimar
Brockhaus-1837: Weimar · Sachsen-Weimar-Eisenach
Brockhaus-1911: Weimar · Sachsen-Weimar-Eisenach
DamenConvLex-1834: Weimar, das Großherzogthum, und die drei sächs. Herzogthümer der Ernestischen Linie · Maria Paulowna, Großherzogin von Weimar · Anna Amalia, Herzogin v. Sachsen-Weimar
Herder-1854: Weimar [2] · Weimar [1] · Sachsen-Weimar-Eisenach
Meyers-1905: Weimar [2] · Weimar [1] · Sachsen-Weimar-Eisenach
Pataky-1898: Weimar, A. · Sachsen-Weimar-Eisenach, Anna Amalie Herzogin von
Pierer-1857: Sachsen-Weimar-Eisenach · Weimar [1] · Ober-Weimar · Sachsen-Weimar