Siecher

1. Der Sieche braucht viel Zeit zum Genesen.

Holl.: De ziekte moet tijd hebben om te genezen. (Harrebomée, II, 500a.)


2. Der Socher überlebt den Pocher.

Socher, einer, der oft siecht oder kränkelt.


3. Die Siechen und Gesunden haben ungleiche (oder: nicht einerlei) Stunden.Körte, 5544; Simrock, 9521.

Lat.: Aeger et athleta, sunt dispare saepe diaeta. (Loci comm., 197.)


4. Wat de Sêke nig mag, dat mag de Sunde.


*5. Is't nig vör de Sêken, so is't vör de Sunden. (Holst.) – Schütze, IV, 222.

Von harten Speisen.

Quelle:
Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 556.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: