Hetrurien

[385] Hetrurien oder Etrurien, der alte Name des heutigen Toscanas (s.d.), welches in seinen Grenzen nur wenig von denen des alten Hetruriens, das auch Thuscien genannt wurde, abweicht. Das Volk, welches dieses schöne Land schon vor den Zeiten der Römer bewohnte und eine eigenthümliche, anfänglich sogar die griech. übertreffende Bildung besaß, ist von ungewisser Abstammung und wurde von den Römern Etrusker oder Thusker und von den Griechen Tyrrhener genannt, während es sich selbst den Namen der Rasener gab. Es zeichnete sich frühzeitig durch große Kunstfertigkeit aus und trieb einen bedeutenden Handel mit seinen Kunstproducten. Die Römer entnahmen von ihm ihre ersten, einen Culturzustand ausdrückenden und begünstigenden Einrichtungen, und erst später verdrängte die griech. die hetrur. Bildung. Man hat besonders in neuerer Zeit diesem höchst merkwürdigen Volke wieder größere Aufmerksamkeit gewidmet, nachdem sich eine Menge Überreste heirur. Alterthümer aufgefunden haben, welche von der Bildung des uralten Volks das günstigste Zeugniß ablegen. Die zwölf Hauptstädte des alten H.'s waren ebenso viele einzelne Republiken und an der Spitze einer jeden stand ein Oberhaupt, welches den Titel Lucumo führte. Der betr. Lucumo Porsenna war es, welcher Rom 508 v. Chr. fast dem Untergange nahe brachte. (S. Rom.) In den hetrur. Städten war eine Priester- und Kriegerkaste, und die Lucumonen waren zugleich Oberpriester und Feldherren. Allgemeine Landesangelegenheiten wurden von den Lucumonen beim Tempel der Voltumna berathen. Die Römer brachten die Hetrusker später unter ihre Botmäßigkeit, indem sie ihnen jedoch noch gewisse Freiheiten zugestanden. H. theilte das Schicksal des röm. Reichs und trat in der Geschichte nachmals unter dem Namen Toscana (s.d.) auf. Nur 1801–7 gab es noch einmal ein Königreich Hetrurien; der alte Name wurde im luneviller Frieden hergestellt und das neue Königreich dem Erbprinzen Ludwig von Parma zuerkannt, dessen Witwe, Marie Luise, anfangs die Regierung im Namen ihres unmündigen Sohnes Karl Ludwig führte, nachher aber in Folge eines zwischen Frankreich und Spanien geschlossenen Vertrags niederlegte. Das Königreich wurde als Departement vom Arno, vom mittelländ. Meere und vom Ombrone franz. Provinz.

Quelle:
Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 385.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika